ChatGPT – Datenschutz & Informationssicherheit bei KI-Tools
Beschreibung
Seitdem die KI von ChatGPT am 30. November 2022 veröffentlicht wurde, überschlagen sich die Meldungen zum Thema. Fakt ist, dass Künstliche Intelligenz (KI) unsere bisherige Arbeitsweise verändern wird!
In vielen Abteilungen sind KI-gestützte Tools bereits ausprobiert worden oder gar im Einsatz und zur Bewältigung der täglichen Aufgabenflut nicht mehr wegzudenken.
In unserem kompakten Online-Seminar erfahren Sie, welche wesentlichen Aspekte bei ChatGPT und anderen KI-Tools im Hinblick auf den Datenschutz (DS) und die Informationssicherheit (IS) unbedingt beachtet werden müssen und wie Sie Künstliche Intelligenz im Allgemeinen, sicher und datensparsam nutzen können.
Inhalte
-
Chancen und Risiken
-
Informationssicherheit (IS) bei KI: KI als Sicherheitsfaktor & Sicherheitsrisiko
-
Datenschutzrechtliche Anforderungen an Künstliche Intelligenz (KI)
-
Regulierung (AI Act der EU)
-
Verantwortlichkeiten & Haftung
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Das Seminar hatte einen sehr guten Praxisbezug. Der Referent ist auf jede einzelne Frage der Teilnehmer eingegangen." K. Conrad, Köthen Energie GmbH
"Sehr praxisnahes Seminar mit anwendbaren Tipps. Der Dozent bringt das Thema super rüber, so dass auch Nicht-Juristen das Thema Datenschutz und Werbung gut nachvollziehen können." A. Langhof, Tele Columbus Betriebs GmbH
"Das Seminar ist sehr zu empfehlen, Fachkenntnisse und Erfahrungen der anderen Teilnehmer bringen jeden, der das Thema als Aufgabe hat, voran." O. Wirbs, znet group GmbH
"Sehr praxisnahes Seminar, gute Referenten. Bin sehr zufrieden." D. Stanik, Schne-Frost GmbH & Co. KG
"Sehr zugängliche und freundliche Lehrer. Das Thema wurde sehr gut im Timing gehalten." G. G. Locci, ALMECO GmbH
Empfehlungen
Rechte & Pflichten für Betreiber geschäftlicher Social-Media-Auftritte 2023
neu
Risiken bei der Nutzung von Cloud-Speichern
Speichern und verschlüsseln Sie Ihre Daten sicher in der Cloud!
neu
Erstellung eines Löschkonzepts im Datenschutz 2023
Update: IT-Sicherheit für Fortgeschrittene aktuell 2023
Aktuelle Angriffe und Schwachstellen und wie man sich dagegen schützt
neu
Datenschutz Update 2023
IT-Sicherheitsschulung für Mitarbeitende 2023
Sensibilisierung auf gängige Gefahren, IT-Sicherheit verbessern
neu
IT-Sicherheit im Büro & Home-Office kompakt 2023
Risiken und Angriffspunkte im Home-Office, MS Office 365 und Social Media
Datenschutz im Marketing & Vertrieb kompakt 2023
Praktische Gestaltungsmöglichkeiten, nützliche Tipps & rechtliche Auswirkungen
neu
Datenschutz in der Personalabteilung aktuell 2023
Was Sie zum Thema HR-Datenschutz in der Personalabteilung unbedingt wissen sollten!
neu
Datenschutzpanne – Was ist konkret zu tun, wie wird korrekt verfahren?
Meldepflichten, Risiken, praktische Gestaltungsmöglichkeiten & nützliche Tipps
Beschäftigtendatenschutz aktuell 2023
Datenschutzkonformer Umgang mit Beschäftigtendaten in der Praxis nach aktueller Rechtslage
neu