Webinar

ChatGPT – Datenschutz & Informationssicherheit bei KI-Tools

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Seitdem die KI von ChatGPT am 30. November 2022 veröffentlicht wurde, überschlagen sich die Meldungen zum Thema. Fakt ist, dass Künstliche Intelligenz (KI) unsere bisherige Arbeitsweise verändern wird!

 

In vielen Abteilungen sind KI-gestützte Tools bereits ausprobiert worden oder gar im Einsatz und zur Bewältigung der täglichen Aufgabenflut nicht mehr wegzudenken.

 

In unserem kompakten Online-Seminar erfahren Sie, welche wesentlichen Aspekte bei ChatGPT und anderen KI-Tools im Hinblick auf den Datenschutz (DS) und die Informationssicherheit (IS) unbedingt beachtet werden müssen und wie Sie Künstliche Intelligenz im Allgemeinen, sicher und datensparsam nutzen können.

  1. Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? Wie funktioniert eine KI?

 

  1. Chancen und Risiken

 

  1. Informationssicherheit (IS) bei KI: KI als Sicherheitsfaktor & Sicherheitsrisiko

 

  1. Datenschutzrechtliche Anforderungen an Künstliche Intelligenz (KI)

 

  1. Regulierung (AI Act der EU)

 

  1. Verantwortlichkeiten & Haftung

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

01.06.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Buchungsnummer: 37108
Details und Ablauf

Buchen


05.07.2023 14:00 - 15:30 Uhr
Buchungsnummer: 37109
Details und Ablauf

Buchen


21.09.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Buchungsnummer: 37110
Details und Ablauf

Buchen


10.11.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Buchungsnummer: 37111
Details und Ablauf

Buchen

Referent

Herr Marian Kogler

Kogler, Marian ANTRAGO
  • Herr Kogler ist Geschäftsführer der syret GmbH, einem Unternehmen, das unter anderem Penetrationstests (simulierte Angriffe auf IT-Systeme, um Schwachstellen aufzudecken) und digitale Forensik (Aufklärung von Angriffen zur Verhinderung weiterer, ähnlich gelagerter Angriffe) anbietet.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Empfehlungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter