Webinar

KI als Innovationsmotor am Bau

Problemfelder und Potenziale – Erfahrungen mit Digitalisierung und KI

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Verschiedene Schlüsselfaktoren, wie z. B. die Fachkräftegewinnung, aber auch die unternehmerische Infrastruktur, die die Anwendung von KI und digitalen Methoden überhaupt erst erlauben, bilden das Fundament, innovative Technologien nutzen und Mehrwerte erzielen zu können.

 

Deshalb geht unser Online-Seminar der Frage nach, wie eine offene, zugleich aber auch verantwortungsvolle Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter aussehen kann. Dabei finden Aspekte wie die Nachhaltigkeit bei der Anwendung von KI in der Baubranche ebenso Berücksichtigung wie die Notwendigkeit, das Knowhow von Fachleuten und Geschäftsführern zusammenzubringen, Lebens- und Arbeitsraum nachhaltig und verantwortlich zu gestalten.

 

An Beispielen aus der Praxis werden im Live-Webinar erste Erfahrungswerte dargestellt, die für Innovationswille, effizienteres und produktiveres Agieren am Bau stehen.

  1. Die Baubranche im digitalen Zeitalter – Ein Überblick

 

  1. Was bedeutet unternehmerisch verantwortungsvoller Umgang mit Digitalisierung und KI?

 

  1. Problemfelder und Potenziale

 

  1. Praktische Anwendungsbeispiele „auf einen Blick“

 

  1. Erfahrungswerte und Handlungsbedürfnisse

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

Termin auf Anfrage
Buchungsnummer: 54014
Details und Ablauf

Fachreferentin

Frau Dipl.-Ingenieurin (FH) Bianca Weber-Lewerenz

Weber-Lewerenz_ANTRAGO
  • als Bauingenieurin für Großbauprojekte im In- und Ausland sowie als Beraterin im Turn-Around- und Nachtrags-Management tätig

  • seit 2019 forscht und publiziert sie zum Thema „verantwortungsvolle Digitalisierung im Bauwesen“

  • 2019 - 2024 Promotion an der RWTH Aachen

  • 2020 Gründung der „Exzellenzinitiative für nachhaltige, menschengeführte KI im Bauwesen“

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter