ChatGPT – Effizienter KI-Einsatz in der Personalabteilung/HR (Live-Demo)
Beschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeit in den Personalabteilungen verändern!
Es ist verblüffend, wie uns die KI von ChatGPT schon heute bei der Erledigung verschiedenster Aufgabenstellungen in der Personalabteilung helfen kann.
Geschickte Personalauswahl durch die KI? Automatisierte Abmahnungen? Kündigungen von Gefährdern mit Hilfe der KI? Betriebsvereinbarungsentwürfe durch die Künstliche Intelligenz im Handumdrehen? In unserem kurzweiligen Online-Seminar zeigt Ihnen der Fachreferent, Herr Rechtsanwalt Negm-Awad, am Beispiel der KI von ChatGPT, welche Möglichkeiten uns die Nutzung modernster Technologien konkret bietet, wie wir diese für die Bewältigung typischer Aufgaben im Bereich der Personalarbeit nutzen und dabei auch noch viel Zeit sparen können und welche individualarbeitsrechtlichen und betriebsverfassungsrechtlichen Regeln es im Zusammenhang mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz unbedingt zu beachten gilt.
Inhalte
-
Die KI im Überblick
-
Was ist ChatGPT und wie funktioniert die KI im Office?
-
Was versteht man unter People Analytics?
-
Wie funktioniert die KI und wo sind deren Grenzen?
-
Wie uns künstliche Intelligenz bei der Formulierung oder bei Fragestellungen helfen kann
-
Beispiele für KI-Einsatz im HR-Alltag
-
Stellenausschreibung – Fähigkeiten, Fertigkeiten & Kenntnisse in Sekunden
-
Personalauswahl und KI
-
Unterstützung durch KI bei der Erstellung von Arbeitsverträgen?
-
Abmahnung durch KI – Was man dafür konkret wissen muss?
-
Fehlzeitenanalyse durch die KI
-
Unterstützung bei personenbedingter, verhaltensbedingter oder betriebsbedingter Kündigung
-
Aussagekräftige Zeugnisse in Sekunden von der KI erstellen lassen
-
Betriebsvereinbarungen mit KI entwerfen
-
Rechtliche Grenzen und Rahmenbedingungen
-
Datenschutz
-
Gefährdung von Betriebs- & Geschäftsgeheimnissen
-
Die diskriminierende KI – Haftung nach dem AGG
-
Mitbestimmung des Betriebsrats (BR)
-
Laufende Gesetzgebungsverfahren zur Regelung von KI im HR-Umfeld
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Das Seminar wurde fachlich einwandfrei gehalten; Leiterin ist kompetent und erfahren; Erläuterungen und Beispiele sehr praxisnah; Themen wurden sehr gut, auch mit individuellen Hilfestellungen, vermittelt!" Frauenthal Automotive Elterlein GmbH
"Sehr interessantes und kompaktes Thema. Gut vermittelt mit sehr vielen nützlichen und interessanten Themen und Sachverhalten." A. Reinisch, MLU Halle-Wittenberg
"Aktuell, proaktiv, beispielreich - Top! Immer wieder gerne." S. Heilemann, Nexans Deutschland GmbH
"Ich kann die Seminare von TANGENS uneingeschränkt weiterempfehlen. Viele Kollegen haben schon TANGENS-Seminare besucht und wir waren immer sehr zufrieden." C. Cramer, G&S Brandschutztechnik AG
"Kurzes und prägnantes Wissen mit Fallbeispielen die wichtigsten Gesetzesänderungen vermittelt." C. Güntsch, Stahlwerk Thüringen GmbH
"Kurz, knackig, fachlich kompetent - mit aktuellen Beispielen - toll!" M. Zschieck, Karosseriewerke Dresden GmbH
"Sehr gelungenes Seminar in tollen Räumlichkeiten." B. Schunk, Jakob Becker Entsorgungs GmbH
"Selten so eine gute Referentin erlebt! Sehr informativ, gute Beispiele." P. Brandenburg, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
"Absolut empfehlenswert; Sehr gute Darstellung und Vermittlung komplexer, schwieriger Themen." D. Rickert, Schirmer Galvanotechnik GmbH
"Sehr interessantes Seminar mit Fallbeispielen aus der Praxis." M. Rus, DESKO GmbH
"Inhalte wurden praxisnah vermittelt. Interessanter Dialog bei Fragen. Wertvolle Anregungen für die Umsetzung mitgenommen." T. T., Energieversorgung Offenbach AG
"Sehr informativ mit aktuellen Beispielen und Hilfestellungen." W. Schwarz, Stadtwerke Karlsruhe GmbH
"BEM-Thema aus der Sicht der Prävention neu und gut herausgearbeitet." D. Neuhäuser, Woodward Aken GmbH
"Das Seminar war praxisnah. Ich werde vieles davon umsetzen!" D. Dinges, Kilian Druck Grünstadt Dinges GmbH
"Sehr interessantes und aufschlussreiches Seminar. Praxisnahe Fallbeispiele und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch." M. Höhne, anona GmbH
Empfehlungen
Künstliche Intelligenz (KI) im Recruiting
Die KI von ChatGPT (Microsoft) & Bard (Google) im Recruiting-Prozess
neu
Social Media in der Personalabteilung aktuell 2024
Mit Kununu, Facebook, Instagram, LinkedIn und Co. neue Mitarbeiter*innen gewinnen
Arbeitsrecht 4.0 – Digitalisierung im Arbeitsrecht
Arbeitsrechtliche Fragestellungen im Rahmen der HR-Digitalisierung und KI-Einsatz
Aufbewahrungsfristen/-pflichten für (digitale) Personalunterlagen
Vorschriften und Fristen für Bewerbungen, Arbeitsverträge, Kündigungen und Ähnliches
Versetzung, Änderungskündigung und Aufhebungsvertrag 2023
Erfolgreiche Änderung der Arbeitsbedingungen
Kündigung von Unkündbaren
Arbeitsrecht Update 2023/2024
Aktuelle Gesetzesänderungen & neueste Rechtsprechung
neu
Arbeitsrecht für Fortgeschrittene 2023
Aufbauseminar zur Sicherung hoher Kompetenz in der arbeitsrechtlichen Praxis
Arbeitsrecht für Führungskräfte aktuell 2023
Konfliktpotentiale und Lösungsansätze in der arbeitsrechtlichen Führungspraxis
Restrukturierungen arbeitsrechtlich erfolgreich umsetzen – Update 2023
Aktuelle Anwendungsfragen für die Praxis
neu
Betriebliches Eingliederungsmanagement und krankheitsbedingte Kündigung aktuell 2023
Zwei erfahrene Fachreferenten erläutern die betriebliche Praxis
Was tun, wenn der Betriebsrat (BR) zu weit geht?
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber aktuell 2023
Rechtssichere Vorgehensweise und praktische Lösungsansätze für die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat