Webinar

ChatGPT – Effizienter KI-Einsatz in der Personalabteilung/HR (Live-Demo)

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeit in den Personalabteilungen verändern!

 

Es ist verblüffend, wie uns die KI von ChatGPT schon heute bei der Erledigung verschiedenster Aufgabenstellungen in der Personalabteilung helfen kann.

 

Geschickte Personalauswahl durch die KI? Automatisierte Abmahnungen? Kündigungen von Gefährdern mit Hilfe der KI? Betriebsvereinbarungsentwürfe durch die Künstliche Intelligenz im Handumdrehen? In unserem kurzweiligen Online-Seminar zeigt Ihnen der Fachreferent, Herr Rechtsanwalt Negm-Awad, am Beispiel der KI von ChatGPT, welche Möglichkeiten uns die Nutzung modernster Technologien konkret bietet, wie wir diese für die Bewältigung typischer Aufgaben im Bereich der Personalarbeit nutzen und dabei auch noch viel Zeit sparen können und welche individualarbeitsrechtlichen und betriebsverfassungsrechtlichen Regeln es im Zusammenhang mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz unbedingt zu beachten gilt.

  1. Die KI im Überblick

 

    1. Was ist ChatGPT und wie funktioniert die KI im Office?

    2. Was versteht man unter People Analytics?

    3. Wie funktioniert die KI und wo sind deren Grenzen?

    4. Wie uns künstliche Intelligenz bei der Formulierung oder bei Fragestellungen helfen kann

 

  1. Beispiele für KI-Einsatz im HR-Alltag

 

    1. Stellenausschreibung – Fähigkeiten, Fertigkeiten & Kenntnisse in Sekunden

    2. Personalauswahl und KI

    3. Unterstützung durch KI bei der Erstellung von Arbeitsverträgen?

    4. Abmahnung durch KI – Was man dafür konkret wissen muss?

    5. Fehlzeitenanalyse durch die KI

    6. Unterstützung bei personenbedingter, verhaltensbedingter oder betriebsbedingter Kündigung

    7. Aussagekräftige Zeugnisse in Sekunden von der KI erstellen lassen

    8. Betriebsvereinbarungen mit KI entwerfen

 

  1. Rechtliche Grenzen und Rahmenbedingungen

 

    1. Datenschutz

    2. Gefährdung von Betriebs- & Geschäftsgeheimnissen

    3. Die diskriminierende KI – Haftung nach dem AGG

    4. Mitbestimmung des Betriebsrats (BR)

    5. Laufende Gesetzgebungsverfahren zur Regelung von KI im HR-Umfeld

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

30.10.2023 13:00 - 15:00 Uhr
Buchungsnummer: 39199
Details und Ablauf

14.12.2023 13:00 - 15:00 Uhr
Buchungsnummer: 39200
Details und Ablauf

Referent

Herr RA Sami Negm-Awad

Negm-Awad, Sami ANTRAGO
  • Sozius der traditionsreichen Anwaltskanzlei Dr. Pribilla, Kaldenhoff, Negm

  • seit 1989 als Dozent u. a. beim REFA, der Rheinischen Fachhochschule Köln und der IHK zu Köln tätig

  • geschätzter Fachreferent, Seminarleiter und Inhouse-Projekttrainer im Bereich der arbeitsrechtlichen Themen

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Empfehlungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter