Risiken bei der Nutzung von Cloud-Speichern
Speichern und verschlüsseln Sie Ihre Daten sicher in der Cloud!
Beschreibung
Cloud-Speicher bieten für Unternehmen sehr viele Vorteile. Dennoch gibt es einige Risiken, die bei der Nutzung von Cloud-Speichern unbedingt berücksichtigt werden sollten. Bereits geringfügige technische Fehlkonfigurationen oder menschliche Fehler können in diesem Zusammenhang häufig schwerwiegende Sicherheitsvorfälle und Datenschutzverstöße nach sich ziehen.
Im Rahmen unseres halbtägigen Online-Seminars werden Sie die verschiedenen Arten von Cloud-Diensten kennenlernen und einen generellen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Vorschriften zum Thema Datenschutz erhalten, die beim Einsatz von Cloud-Speichern relevant sind.
Darüber hinaus erfahren Sie, welche Anforderungen die eigene IT-Sicherheit in Bezug auf Cloud-Speicher erfüllen sollte und wie man sich vor den verschiedenen Angriffsszenarien bestmöglich schützen kann.
TANGENS-Plus: Praxisfälle und aktuelle Probleme können im Rahmen des Live-Webinars besprochen und geklärt werden.
Inhalte
-
Übersicht zu Cloud-Diensten – was ist was?
-
Software as a Service (SaaS)
-
Infrastructure as a Service (IaaS)
-
Platform as a Service (PaaS)
-
Datenschutzrechtliche Anforderungen und grundsätzliche Risiken
-
Datenschutzrechtliche Grundsätze
-
Vorschriften zur Auftragsverarbeitung
-
Grundsätzliche Risiken und Fallbeispiele
-
Sicherheit von Cloud-Diensten
-
Absicherungsmethoden für Cloud-Speicher
-
Grundsätzliche Schutzmaßnahmen
-
Passwortsicherheit
-
Identitäts- und Zugriffsmanagement
-
Datenklassifizierung
-
Verschlüsselung
-
Bedrohungserkennung und Penetrationstests
-
Beispiel eines Cloud-Sicherheitsprozesses
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Das Seminar hatte einen sehr guten Praxisbezug. Der Referent ist auf jede einzelne Frage der Teilnehmer eingegangen." K. Conrad, Köthen Energie GmbH
"Sehr praxisnahes Seminar mit anwendbaren Tipps. Der Dozent bringt das Thema super rüber, so dass auch Nicht-Juristen das Thema Datenschutz und Werbung gut nachvollziehen können." A. Langhof, Tele Columbus Betriebs GmbH
"Das Seminar ist sehr zu empfehlen, Fachkenntnisse und Erfahrungen der anderen Teilnehmer bringen jeden, der das Thema als Aufgabe hat, voran." O. Wirbs, znet group GmbH
"Sehr praxisnahes Seminar, gute Referenten. Bin sehr zufrieden." D. Stanik, Schne-Frost GmbH & Co. KG
"Sehr zugängliche und freundliche Lehrer. Das Thema wurde sehr gut im Timing gehalten." G. G. Locci, ALMECO GmbH
Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch
Datenschutz Update 2025
Aktuelle Herausforderungen im Datenschutz
Datenschutz in der Personalabteilung aktuell 2025
Was Sie zum Thema HR-Datenschutz in der Personalabteilung unbedingt wissen sollten!
neuDatenschutz im Marketing & Vertrieb kompakt 2025
Praktische Gestaltungsmöglichkeiten, nützliche Tipps & rechtliche Auswirkungen
Beschäftigtendatenschutz aktuell 2025
Datenschutzkonformer Umgang mit Beschäftigtendaten in der Praxis nach aktueller Rechtslage
DSGVO-konformer Einsatz von Messenger-Diensten
Anforderungen, Auswahlkriterien & rechtssichere Umsetzung