Webinar

Wachstumschancengesetz und ViDA

E-Rechnungspflicht für Unternehmen in Deutschland ab 01.01.2025

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Der Deutsche Bundestag hat dem Wachstumschancengesetz zugestimmt und somit auch die E-Rechnungspflicht für alle Unternehmen in Deutschland ab dem 01.01.2025 beschlossen!

 

Das bedeutet, dass alle Unternehmen in Deutschland verpflichtet sind, elektronische Rechnungen sowohl zu empfangen aber auch zu versenden!

 

Mit ViDA (VAT in the Digital Age) verfolgt die EU-Kommission Änderungen in der Mehrwertsteuersystemrichtlinie (2006/112/EG). So soll die Nutzung von elektronischen Rechnungen und die Übermittlung der mehrwertsteuerrelevanten Daten für innergemeinschaftliche Umsätze an die Finanzverwaltung in der EU ab dem 01.07.2030 verpflichtend werden. So entsteht ein Echtzeitmeldesystem, das Umsatzsteuerbetrug bekämpfen hilft.

 

Unser Online-Seminar gibt Antworten auf die wichtigsten praxisbezogenen Fragen:

 

  • Ab wann müssen E-Rechnungen versandt werden?

  • Welche E-Rechnungsformate sind zulässig?

  • Was ist nötig, um ab 2025 in Deutschland und ab 2030 in Europa E-Rechnungen zu empfangen?

  • Welche Unterschiede gibt es?

  • Welche Fristen müssen eingehalten werden?

  • Wie muss die Mehrwertsteuermeldung zukünftig erfolgen?

  • Wird es weiterhin Papierrechnungen geben?

  • Was ist mit Rechnungen an Unternehmen im nichteuropäischen Ausland?

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen & geklärt werden.

  1. Das Wachstumschancengesetz – die E-Rechnungspflicht in Deutschland

 

    1. Anpassung des Umsatzsteuergesetzes (§ 14 ff. UStG)

    2. Vorgaben und Ausnahmen des BMF-Schreibens vom 15.10.2024

    3. Fristen und Ausnahmen

    4. Zulässige E-Rechnungsformate

    5. Ausgestaltung als Rechnungssender und als Rechnungsempfänger

 

  1. Die EU-Richtlinie Vat in the Digital Age

 

    1. E-Rechnungspflicht und Mehrwertsteuermeldeverpflichtung

    2. Termine und Fristen zur Umsetzung der EU-Richtlinie

    3. Mögliche E-Rechnungsformate und Transportwege

 

  1. Die Grundlagen der E-Rechnung

 

    1. Formate von E-Rechnungen

    2. Transportwege von E-Rechnungen

    3. Steuerrecht und E-Rechnungen

    4. Aufbewahrung von E-Rechnungen

 

  1. Ausblick

 

    1. Zusammenspiel von Wachstumschancengesetz und ViDA

    2. Die kommende Mehrwertsteuermeldeverpflichtung in Deutschland

    3. Neuigkeiten zur E-Rechnung in Deutschland und der EU

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

13.03.2025 09:00 - 11:30 Uhr
Buchungsnummer: 51848
Details und Ablauf

05.06.2025 09:00 - 11:30 Uhr
Buchungsnummer: 51849
Details und Ablauf

11.09.2025 09:00 - 11:30 Uhr
Buchungsnummer: 51850
Details und Ablauf

09.10.2025 09:00 - 11:30 Uhr
Buchungsnummer: 51851
Details und Ablauf

09.12.2025 09:00 - 11:30 Uhr
Buchungsnummer: 51852
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Dipl.-Betriebswirt (FH) Marco Hasken

Hasken, Marco_ANTRAGO
  • Herr Hasken, Dipl. Betriebswirt (FH), Dipl. Verwaltungswirt (FH) ist Abteilungsleiter SAP – Software & Service beim Fachbereich für Informationstechnologie & Zentrale Dienste in einer Stadtverwaltung

  • Hr. Hasken hat den fachlichen Vorsitz in der Expert Group XRechnung bei der Koordinierungsstelle für IT-Stadtards und arbeitet auch in verschiedenen anderen Gremien zum Thema eRechnung und eGovernment mit.

  • Er ist ein erfahrener Fachreferent & Inhouse-Projektrainer.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter