Die neue Ersatzbaustoffverordnung im Straßen- und Tiefbau
Hintergrund, Neuerungen, Empfehlungen für die Umsetzung in der Praxis
Beschreibung
Teil der im Juni 2021 vom Bundesrat beschlossenen Mantelverordnung ist u. a. eine bundesweit geltende komplette Neuordnung des Einbaus mineralischer Abfälle in technische Bauwerke im Rahmen der Ersatzbaustoffverordnung. Vor allem alle Straßenbaulastträger müssen nun dringend die Voraussetzungen für die Umsetzung dieser Regelungen schaffen. Ziel des Webinars ist es deshalb, den Teilnehmer*innen die Anforderungen zur Umsetzung der neuen Ersatzbaustoffverordnung zu erläutern.
Neben einer grundsätzlichen Darstellung der umfangreichen neuen gesetzlichen Regelungen werden im Webinar auf Basis geltender straßenbautechnischer Regelwerke die neuen Möglichkeiten des Einbaus von Recyclingbaustoffen, industriellen Nebenprodukten, Hausmüllverbrennungsasche, Gleisschotter und Bodenmaterial mit chemischen Inhaltsstoffen im Straßenbau erläutert. Anhand von Beispielen werden dabei auch Erfahrungen mit dem Einsatz dieser Baustoffe im Straßenbau beleuchtet.
Zunächst wird das System der Qualitätssicherung aus umweltrelevanter Sicht erläutert. Die einzelnen in der EBV enthaltenen Baustoffe werden beschrieben. Die Systematik, unter welchen Voraussetzungen die einzelnen Baustoffe zum Einsatz kommen können, wird aus straßenbautechnischer Sicht erläutert. In diesem Zusammenhang werden die umfangreichen Verwertungstabellen für den Straßenbau und die enthaltenen neuen Registerpflichten zusammen mit den Regelungen zu Ordnungswidrigkeiten beschrieben.
Inhalte
-
Einleitung
-
Hintergrund
-
Mantelverordnung
-
Die neue Ersatzbaustoffverordnung
-
Grundsätze der Qualitätssicherung aus umweltrechtlicher Sicht
-
Ersatzbaustoffe
-
Bauweisen
-
Verwertungstabellen
-
Erfahrungen mit RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten im Straßenbau
-
Beispiele im Oberbau und Erdbau
-
Technische Anforderungen
-
Empfehlungen für die künftige Ausschreibung
-
Registerpflichten und Ordnungswidrigkeiten
-
Systematik der Registerpflichten
-
Ordnungswidrigkeiten
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Empfehlungen
Erhaltung Kommunaler Straßen – Aufbau kompakt
Systematische Erhaltungsplanung für kommunale Straßennetze
Pflasterbau 2023 – Dauerhafte Befestigungen bei Anwendung des neuen Regelwerkes
Bauwerksprüfung und -überwachung nach DIN 1076
Gewährleistung der Verkehrssicherheit, Standsicherheit und Dauerhaftigkeit von Ingenieurbauwerken
Asphaltstraßenbau – Besondere Asphaltbauweisen
Planung, Herstellung und Einbau – Praxisbeispiele
Bodenaushub: Ressource oder Abfall?
Neuer Rechtsrahmen ab 01.08.2023 durch EBV und BBodSchV 2023
neu
Die neue Mantelverordnung
Einführung in die neue Ersatzbaustoffverordnung und die Novelle der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung
neu
Risiko Baumaterial für Kosten und Bauzeit
Materialknappheit und -kostensteigerung – ihre Auswirkungen auf Bauvorhaben
Abfall- und Entsorgungsrecht bei Tiefbaumaßnahmen
Praxiswissen für Bauunternehmen, Planer und Auftraggeber