Webinar

Die neue Ersatzbaustoffverordnung im Straßen- und Tiefbau

Hintergrund, Neuerungen, Empfehlungen für die Umsetzung in der Praxis

Fortgeschrittene Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Teil der im Juni 2021 vom Bundesrat beschlossenen Mantelverordnung ist u. a. eine bundesweit geltende komplette Neuordnung des Einbaus mineralischer Abfälle in technische Bauwerke im Rahmen der Ersatzbaustoffverordnung. Vor allem alle Straßenbaulastträger müssen nun dringend die Voraussetzungen für die Umsetzung dieser Regelungen schaffen. Ziel des Webinars ist es deshalb, den Teilnehmer*innen die Anforderungen zur Umsetzung der neuen Ersatzbaustoffverordnung zu erläutern.

 

Neben einer grundsätzlichen Darstellung der umfangreichen neuen gesetzlichen Regelungen werden im Webinar auf Basis geltender straßenbautechnischer Regelwerke die neuen Möglichkeiten des Einbaus von Recyclingbaustoffen, industriellen Nebenprodukten, Hausmüllverbrennungsasche, Gleisschotter und Bodenmaterial mit chemischen Inhaltsstoffen im Straßenbau erläutert. Anhand von Beispielen werden dabei auch Erfahrungen mit dem Einsatz dieser Baustoffe im Straßenbau beleuchtet.

 

Zunächst wird das System der Qualitätssicherung aus umweltrelevanter Sicht erläutert. Die einzelnen in der EBV enthaltenen Baustoffe werden beschrieben. Die Systematik, unter welchen Voraussetzungen die einzelnen Baustoffe zum Einsatz kommen können, wird aus straßenbautechnischer Sicht erläutert. In diesem Zusammenhang werden die umfangreichen Verwertungstabellen für den Straßenbau und die enthaltenen neuen Registerpflichten zusammen mit den Regelungen zu Ordnungswidrigkeiten beschrieben.

  1. Einleitung

 

    1. Hintergrund

    2. Mantelverordnung

 

  1. Die neue Ersatzbaustoffverordnung

 

    1. Grundsätze der Qualitätssicherung aus umweltrechtlicher Sicht

    2. Ersatzbaustoffe

    3. Bauweisen

    4. Verwertungstabellen

 

  1. Erfahrungen mit RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten im Straßenbau

 

    1. Beispiele im Oberbau und Erdbau

    2. Technische Anforderungen

    3. Empfehlungen für die künftige Ausschreibung

 

  1. Registerpflichten und Ordnungswidrigkeiten

 

    1. Systematik der Registerpflichten

    2. Ordnungswidrigkeiten

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

21.04.2023 08:30 - 12:30 Uhr
Buchungsnummer: 36240
Details und Ablauf

Buchen


26.05.2023 08:30 - 12:30 Uhr
Buchungsnummer: 31688
Details und Ablauf

Buchen

Referent

Herr Frank Becker

Becker, Frank ANTRAGO
  • war viele Jahre in der Projektleitung für Straßenbaumaßnahmen tätig

  • seit 2004 Berater und Trainer für Straßenbautechnik für Bundes-, Landes-, und Kommunalstraßenbaubehörden sowie Versorgungsträger

  • Mitglied in verschiedenen Gremien der FGSV, u. a. im Ad-Hoc Arbeitskreis „Einsatz von industriellen Nebenprodukten im Erdbau“ zur Ersatzbaustoffverordnung

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Empfehlungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter