IT- und Informationssicherheit im Krankenhaus – kritische Infrastruktur
Beschreibung
Wie kann verhindert werden, dass Kriminelle, wie im September 2020, mehr als 30 Systeme einer Klinik verschlüsseln, sodass keine Notfallpatienten mehr aufgenommen oder versorgt werden können und diese möglicherweise bei der Verlegung in ein anderes Krankenhaus versterben?
Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um sich effektiv vor Erpressern zu schützen, die digitale Patientenakten stehlen und dann sowohl die Klinik als auch die Patienten durch die Veröffentlichung dieser Daten erpressen, was letztendlich zur Insolvenz der Klinik führen könnte?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Gefahren für die Cybersicherheit im Krankenhaus drohen und wie Sie sich davor schützen. Unser IT-Experte erklärt Ihnen, wie Sie die Infrastruktur so einrichten, dass die IT- und Informationssicherheit gewährleistet und die Krankenhausabläufe abgesichert sind.
Inhalte
-
Cyberangriffe im medizinischen Bereich: Fallbeispiele
-
Häufige Schwachstellen und ihre Absicherung
-
Umgang mit vernetzter Medizin- und Gebäudetechnik
-
Medizinische Daten: Pflichten und Umgang, Gefahren
-
Notbetrieb und Notfallmanagement
-
Überprüfung, Aufrechterhaltung und Verbesserung der IT-Sicherheit
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch
Aufbewahrungsfristen/-pflichten für (digitale) Krankenhausunterlagen
Daten und Unterlagen: Sicherheit, Lesbarkeit, ordnungsgemäße Löschung
Steuern im gemeinnützigen Krankenhaus
Ertrag- und umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Sachverhalten und Geschäftsvorfällen
Anlagenbuchhaltung und Fördermittel im Krankenhaus
Buchhalterische Besonderheiten der Anlagenbuchhaltung im Krankenhaus
Rechnungswesen und Jahresabschluss im Krankenhaus
Grundlagen und buchhalterische Besonderheiten in der Krankenhausrechnungslegung
TVöD im Krankenhaus – Praxisgrundlagen 2025
Arbeits- und tarifrechtliche Regelungen und deren Anwendung in der Praxis
neu