Erlass & Erstattung im Zoll- & Verbrauchsteuerrecht
Korrektur von Zoll- und Steuerfestsetzungen – Hintergründe, Beantragung, aktuelle Rechtsprechung
Beschreibung
Die Korrektur erfolgter Zoll- & Steuerfestsetzungen ist nicht auf Fälle fehlerhafter Anmeldungen und Erklärungen beschränkt. Das europäische Zollrecht und auch die nationalen Verbrauchsteuern ermöglichen die Änderung einer erfolgten Festsetzung auch in weiteren Fällen, bspw. der Zollerstattung bei Rücksendung schadhafter Waren oder im Wege von Billigkeitsentscheidungen.
Die Beantragung des Erlasses bzw. einer Erstattung ist dabei mit praktischen Herausforderungen verbunden. Aktuell ist umfangreiche Rechtsprechung zum Thema ergangen, die ebenso zu beachten ist, wie gesetzliche Fristen und formelle Vorgaben der nationalen Zollbehörden.
In unserem Online-Seminar erhalten die Teilnehmer*innen einen kompakten und praxisorientierten Überblick zur praktischen Beantragung von Änderungen der Steuerfestsetzungen. Unter anderem werden folgende Inhalte behandelt:
-
Hintergründe und wirtschaftliche Bedeutung der Erlass- und Erstattungsverfahren,
-
grundsätzliche Regelungen im europäischen Zollrecht und dem deutschen Verbrauchsteuerrecht und der Abgabenordnung,
-
Besprechung einzelner Anwendungsfälle (Fallbesprechungen),
-
Praxis der Beantragung, inkl. Auswahl des korrekten Antragstellers, Fristen und Formalien,
-
Möglichkeiten des Rechtsschutzes (gerichtlich und außergerichtlich).
TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen und Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.
Diese Schulung wird von unseren Kund*innen auch gern als Inhouse-Veranstaltung gebucht. Konkrete Anfragen richten Sie bitte direkt an unser Inhouse-Team: inhouse@tangens-akademie.de
Die regulären Steuerentlastungen für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes werden in diesem Live-Webinar nicht besprochen, hierfür wird eine separate Veranstaltung angeboten: https://tangens-akademie.de/10000436
Inhalte
-
Hintergrund der Erlass- und Erstattungsverfahren im Zoll- und Verbrauchsteuerrecht
-
Grundsätzliche Regelungen im Zoll- und Verbrauchsteuerrecht sowie der Abgabenordnung
-
Ausgewählte Fallbesprechungen inkl. aktueller Rechtsprechung
-
Fristen, Formalien und sonstige praktische Hinweise zur Beantragung
-
Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen
-
Abschlussdiskussion und Klärung offener Fragen
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Praxisnah, sehr informativ und sehr zu empfehlen." Daniel S., TUDAPETROL Mineralölerzeugnisse Nils Hansen GmbH & Co. KG
"Das Seminar war sowohl inhaltlich als auch organisatorisch sehr gut." Andre Z., H&R OWS Chemie GmbH & Co. KG
"Informativer tiefgehender Überblick der Alkoholsteuerthematik, kurzweilig trotz trockener Materie. Sehr gut war Beantwortung individueller Fragen." S. Buggle, VOM FASS AG
"Seminar war kurzweilig und interessant. Guter Praxisbezug." U. Quode, Schwechower Obstbrennerei GmbH
"Der Referent hat die kommenden Änderungen bei der Alkoholsteuer gut aufbereitet, verständlich vermittelt und hat Fragen ausführlich beantwortet." H. Vallendar, Brennerei Hubertus Vallendar GmbH & Co. KG
"Referent war super! Hat uns sicher, strukturiert und witzig durch die Strom- und Energiesteuer-Welt geführt." C. Heißenberg, Fels-Werke GmbH
"Sehr praxisbezogene Beispiele und Inhalte. Referent kennt sich sehr gut aus und kann alle steuerlichen Fragen fundiert beantworten. Sehr interessante Veranstaltung." K. Erkert, Hermann Erkert GmbH
"Dieses sehr trockene Thema wurde verständlich an die Seminarteilnehmer übermittelt; sehr kompetenter Referent, jede ihm gestellte Frage konnte beantwortet werden." K. Bucher, Brauerei Bischofshof
"Sehr aufschlussreich und sehr aktiv - sehr positives Seminar mit einem sehr kompetenten Referenten." R. Baier, ZwickRoell GmbH & Co. KG
Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch
Strom- & Energiesteuer kompakt und aktuell 2025
Unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung & neuester Verwaltungsauffassung
Steuerentlastungen für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes 2025
Aktuelle strom- & energiesteuerliche Entlastungen
neuBetriebsprüfungen bei den Verbrauchsteuern aktuell 2025
Vorbereitung & Nachbereitung steuerlicher Außenprüfungen durch die Zollverwaltung
neuAbwicklung von Transporten verbrauchsteuerpflichtiger Waren 2025 (EMCS & freier Verkehr)
Unter Berücksichtigung der neuen Systemrichtlinie