Webinar

Die E-Rechnung in der Verwaltung – 2024

Umsetzung der Richtlinie 2014/55/EU, Standard XRechnung, ZUGFeRD

Einsteiger Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Das Europäische Parlament hat mit der Richtlinie 2014/55/EU die Verpflichtung zur Annahme von elektronischen Rechnungen durch öffentliche Auftraggeber beschlossen. Während erste Behörden schon seit 2018 dieser Verpflichtung nachkommen, ist für die meisten Lieferanten und Dienstleister seit November 2020 die Zusendung der E-Rechnung verpflichtend.

 

Das Online-Seminar vermittelt grundlegendes Wissen zur Umsetzung der EU-Richtlinie im Kontext weiterer Maßnahmen innerhalb der Bund/Länder-Digitalisierungsstrategie und stellt die XRechnung als Standard für die elektronische Rechnungsstellung im Sinne der EU-Richtlinie sowie deren Vorteile vor. Außerdem werden weitere bereits genutzte Standards, wie ZUGFeRD, aber auch die Transportwege (z. B. Rechnungseingangsportale) dargestellt. Auch über die Bedeutung und den Aufbau der Leitweg-ID sowie die Funktion des PEPPOL-Netzwerks werden die Teilnehmer*innen informiert.

 

Anhand eines umfangreichen Praxisbeispiels wird erläutert, wie der komplette Rechnungsbearbeitungsprozess elektronisch (papierlos) zu gestalten ist: die Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen, das Scannen papiergebundener Belege, die organisatorischen Aufgaben im Vorfeld der Einführung. Wichtigste Bestandteile des Praxisteils sind praktische Erfahrungen, die mit Einführung eines Workflows sowie im Umgang mit weiterhin eingehenden Papier-Belegen gesammelt wurden.

  1. Einordnung des Themas „E-Rechnung“ in den Themenblock „E-Government“

 

    1. Der gesellschaftliche und staatliche Wandel durch Digitalisierung

    2. Die elektronische Verwaltung oder: wie begegnen wir den Herausforderungen der Digitalisierung

    3. Die E-Rechnung als Teil der elektronischen Verwaltung

 

  1. Die Grundlagen der E-Rechnung

 

    1. Formate von E-Rechnung

    2. Transportwege von E-Rechnung

    3. Steuerrecht und E-Rechnungen

    4. Die neue GoBD

    5. Aufbewahrung von E-Rechnungen

    6. Datenschutz und E-Rechnung

 

  1. Die EU-Richtlinie 2014/55/EU

 

    1. Der Inhalt der EU-Richtlinie 2014/55/EU

    2. Termine und Fristen zur Umsetzung der EU-Richtlinie

    3. Die nationale Umsetzung der EU-Richtlinie

    4. Umsetzung auf Bundesebene

    5. Umsetzung auf Länderebene

    6. Was muss bis wann umgesetzt und geregelt werden?

 

  1. Der Standard XRechnung

 

    1. Das Steuerungsprojekt E-Rechnung des IT-Planungsrates/der KoSIT

    2. Der Aufbau des Standards XRechnung

    3. Die Umsetzung des Standards XRechnung

    4. Neuigkeiten zum Standard XRechnung

    5. Erstellen einer Rechnung im Format XRechnung

 

  1. Der Standard ZUGFeRD

 

    1. Der Aufbau des Standards ZUGFeRD

    2. Die Umsetzung des Standards ZUGFeRD

    3. Neuigkeiten zum Standard ZUGFeRD (Version 2.1)

 

  1. Das Rechnungseingangsportal

 

    1. Aufbau von Rechnungseingangsportalen

    2. Beispiele für Rechnungseingangsportale

    3. Einreichen von Rechnungen über ein Rechnungseingangsportal

 

  1. Die Leitweg-ID

 

    1. Die Nutzung der Leitweg-ID

    2. Aufbau der Leitweg-ID

    3. Grob- und Feinadressierung

    4. Leitweg-ID als PEPPOL-ID

 

  1. Das PEPPOL-Netzwerk

 

    1. Die Funktion des PEPPOL-Netzwerks

    2. Das „Four-Corner-Modell“

    3. Die PEPPOL-ID

    4. Der Rechnungsversand über das PEPPOL-Netzwerk

 

  1. Der elektronische Rechnungsbearbeitungsworkflow

 

    1. Aufbau eines elektronischen Rechnungsbearbeitungsworkflows

    2. Vorarbeiten für einen elektronischen Rechnungsbearbeitungsworkflow

    3. Zugangswege von E-Rechnungen

 

  1. Umgang mit papiergebundenen und besonderen Rechnungen

 

    1. Ersetzendes Scannen von Papierbelegen

    2. Scananweisung auf Basis der TR-Resiscan

    3. Umgang mit Baurechnungen

    4. Umgang mit besonderen Rechnungen (klein- oder großformatig, Fördermittel, etc.)

 

  1. Beispiel für einen elektronischen Rechnungsbearbeitungsworkflow

 

    1. Rechnungsbearbeitung in einem elektronischen Workflow

    2. Rechnungsprüfung in einem elektronischen Workflow

    3. Rechnungsfreigabe in elektronischen Workflows

    4. Eskalation in einem elektronischen Workflow

 

  1. Ausblick und Kennzahlen aus der Praxis

 

    1. Kennzahlen eines elektronischen Rechnungsbearbeitungsworkflows

    2. Ausblick auf weitere Entwicklungen im Bereich der E-Rechnung/XRechnung

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

28.10.2024 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 41751
Details und Ablauf

Referent

Herr Dipl.-Betriebswirt (FH) Marco Hasken

Hasken, Marco_ANTRAGO
  • Abteilungsleiter SAP – Software und Service, stellvertretender Fachbereichsleiter des Fachbereichs Informationstechnik und Zentrale Dienste der Stadt Hagen

  • Mitarbeiter am Standard XRechnung in Gremien der KoSIT

  • Mitwirkung an verschiedenen E-Government-Themen


Unser Video-Impuls

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Empfehlungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter