Webinar

Besteuerungen von Personengesellschaften

Steuerliche Besonderheiten von GmbH & Co. KG, OHG, GbR und Einzelunternehmen

Fortgeschrittene Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Die Besteuerung von Personengesellschaften und deren Gesellschaftern ist ein komplexes Thema im deutschen Steuerrecht. In diesem Zusammenhang bieten sich Möglichkeiten der steuerlichen Optimierung sowie interessante Gestaltungsspielräume.

 

Anhand zahlreicher Beispiele vermittelt Ihnen unser Online-Seminar notwendiges und praxisrelevantes Wissen zur Besteuerung von Personengesellschaften und Einzelunternehmen sowie deren Auswirkung auf die Gesellschafter. Aktuelle Rechtsprechung und Neuerungen werden ebenso thematisiert wie die Klassiker: Ergänzungs- & Sonderbilanzen, Mitunternehmerschaften und Anteilsveräußerungen.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen und Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

  1. Überblick über die Besteuerung von Gesellschaften und Einzelunternehmen

 

  1. Steuerliche Gewinnermittlung

 

    1. Nicht abziehbare Betriebsausgaben

    2. Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede zwischen Handels- und Steuerrecht

    3. Einlagen und Entnahmen

    4. § 6b Rücklage

 

  1. Einkommensteuerrecht

 

    1. Steuertarif, Grenz- und Durchschnittssteuersätze

    2. Mitunternehmerschaft und gewerbliche Einkünfte

    3. Ergänzungs- und Sonderbilanzen

    4. Sonderbetriebsausgaben und Sonderbetriebseinnahmen

    5. Thesaurierungsbesteuerung (§ 35a EStG)

    6. Die neue Option zur Besteuerung als Kapitalgesellschaft (KöMoG)

    7. Betriebsaufspaltung und Betriebsverpachtung

    8. Verlustabzug, Verlustvor- und Verlustrücktrag

 

  1. Gewerbesteuer

 

    1. Grundlagen

    2. Gewinn aus Gewerbebetrieb

    3. Hinzurechnungen und Kürzungen

    4. Verlustverrechnung

    5. Zerlegung der Gewerbesteuer

    6. Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

16.04.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 49472
Details und Ablauf

18.12.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 49473
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Dipl.-Vw. WP/StB Sven Michel

Michel, Sven  ANTRAGO
  • seit 1994 Beratung und Prüfung mittelständischer und großer Unternehmen und Konzerne

  • seit 2001 Referent für den Bereich Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht

  • seit 2015 selbständiger Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

  • Tätigkeitsschwerpunkte sind neben der Prozess- und Digitalisierungsberatung für das Rechnungswesen insbesondere umsatzsteuerliche und bilanzpolitische Gestaltungsberatung internationaler und nationaler Unternehmen

  • Mitglied in Aufsichts-/Beiräten

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter