Webinar

Aufbewahrungsfristen/-pflichten für (digitale) Personalunterlagen

Vorschriften und Fristen für Bewerbungen, Arbeitsverträge, Kündigungen und Ähnliches

Fortgeschrittene Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Die rechtmäßige und ordnungsgemäße Führung sowie die Pflege und Aufbewahrung aller für die Personalverwaltung erforderlichen Dokumente haben eine hohe Relevanz für jedes Unternehmen. Häufig werden arbeitsrechtlich relevante Dokumente wie Bewerbungen, Arbeitsverträge oder Kündigungen nicht gesetzeskonform oder unverhältnismäßig lange aufbewahrt.

 

In diesem 60-minütigen Online-Seminar werden die entscheidenden Grundlagenkenntnisse für einen rechts- und handlungssicheren Umgang mit diversen Aufbewahrungsfristen in der Personalabteilung anhand gesetzlicher Vorgaben und Praxisbeispiele vermittelt. Insbesondere werden sowohl arbeits- und datenschutzrechtlich relevante Vorschriften als auch finanzrechtliche Regelungen näher beleuchtet sowie die seit dem 01.01.2022 geltende Pflicht zur Führung von digitalen Entgeltunterlagen.

 

Die Teilnahme an der Schulung ist geeignet, um sich einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben zur Speicherdauer zu verschaffen und auch Abweichungsmöglichkeiten kennenzulernen. Es wird besonders auf praktische Beispielfälle und Fragestellungen eingegangen.

  1. Einführung und gesetzlicher Hintergrund

 

  1. Überblick über gesetzliche Pflichten zur Aufbewahrung mit praktischen Beispielen

 

  1. Möglichkeit zur Abweichung

 

  1. Aufbewahrung – Pflicht zur Führung digitaler Entgeltunterlagen

 

  1. Welche Unterlagen dürfen 2023 vernichtet werden?

 

  1. Dokumentation und Definition zur Sicherstellung der Compliance

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

17.10.2023 13:30 - 14:30 Uhr
Buchungsnummer: 34369
Details und Ablauf

13.12.2023 13:30 - 14:30 Uhr
Buchungsnummer: 32920
Details und Ablauf

Referentin

Frau RAin Anna Flor

Flor, Anna ANTRAGO
  • Rechtsanwältin und Datenschutzbeauftragte

  • berät zahlreiche Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der rechtssicheren Ausgestaltung von Digitalisierungsprozessen

  • seit mehreren Jahren als Referentin im Bereich IT- und Datenschutzrecht tätig

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Empfehlungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter