Strom- & Energiesteuer kompakt und aktuell 2025
Unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung & neuester Verwaltungsauffassung
Beschreibung
Das Strom- und Energiesteuergesetz bietet bei sachkundiger Anwendung eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Steuerbelastung, insbesondere für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes, zu optimieren.
Um die zahlreichen Steuerbegünstigungen vollumfänglich in Anspruch nehmen zu können, benötigen die verantwortlichen Mitarbeiter aktuelle und unternehmensrelevante Kenntnisse im Bereich der Strom- & Energiesteuer – insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Gesetzes- und Verordnungsänderungen (Erweiterung der Stromsteuerentlastung des § 9b StromStG inkl. Online-Antragspflicht ab Januar 2025), des geplanten Gesetzes zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht sowie der aktuellen Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung zum Thema.
In unserem Seminar Strom- & Energiesteuer kompakt und aktuell 2025 erhalten die Teilnehmer*innen einen praxisorientierten Überblick über alle strom- und energiesteuerlich relevanten Aspekte. Unter anderem werden folgende Themen behandelt:
-
Grundzüge der Strom- & Energiebesteuerung,
-
optimale Ausnutzung von Steuerbefreiungen & Steuerentlastungen unter Berücksichtigung der jüngsten Erweiterung der Steuerentlastung des § 9b StromStG und der Online-Antragspflicht für die Steuerentlastungen der § 9b StromStG und § 54 EnergieStG,
-
aktuelle Rechtsprechung & Verwaltungsauffassung zu praxisrelevanten Aspekten wie bspw. dem Verwenderbegriff,
-
strom- und energiesteuerliche Rahmenbedingungen bei der Eigenerzeugung nach Auslaufen der vollständigen Steuerentlastung des § 53a Abs. 6 EnergieStG und bei der Speicherung von Strom,
-
aktuelle stromsteuerliche Entwicklungen bei der Elektromobilität sowie weiterer Themen, wie der Digitalisierung der Verbrauchsteuerabwicklung (Projekt MoeVe),
-
anschauliche Fallbeispiele, Berechnungen & Antragsformulare.
TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen und Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.
Inhalte
-
Grundlagen der Strom- & Energiebesteuerung
-
Historie, aktuelle und geplante Gesetzesänderungen
-
Grundzüge der Besteuerung (Steuergegenstand, Steuertarif etc.)
-
Einstufung als Unternehmen des Produzierenden Gewerbes 2025
-
Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2003)
-
Einstufung von Unternehmen mit mehreren Tätigkeiten (Methoden, Gestaltungen, Wahlrecht des Antragstellers)
-
Auswirkungen bei Unternehmensumstrukturierungen
-
Steuerfreiheiten in der Strom- & Energiesteuer 2025
-
Steuerfreiheiten bei der Stromerzeugung (z. B. durch KWK-Anlagen, Erneuerbaren-Energien-Anlagen)
-
Ausgewählte Energiesteuerfreiheiten (z. B. Verwendung zu anderen Zwecken)
-
Erlaubnisse, Anmeldungen, Pflichten, Fristen
-
Steuerentlastungen für Unternehmen 2025
-
Grundsätze der Strom- und Energiesteuerentlastung für produzierende Unternehmen
-
Mengenermittlung (Eigenverbrauch/Fremdverbrauch), Weitergabe von Nutzenergie (z. B. Licht, Wärme, Kälte) an andere Unternehmen
-
Bestimmung des Verwenders von Strom und Energieerzeugnissen nach neuer Rechtslage unter Berücksichtigung aktueller Verwaltungsauffassung
-
Zinsoptimale Abwicklung (unterjährige Vergütungen, Reduzierung von Vorauszahlungen)
-
Antragsverfahren (Fristen, Vordrucke, Vereinfachungsmöglichkeiten) inkl. Online-Antragspflicht für die Steuerentlastungen der § 9b StromStG und § 54 EnergieStG
-
Weitergabe von Strom & Energieerzeugnissen 2025
-
Versorger-/Liefererstatus, inkl. Ausnahmen
-
Weitergabe an Mieter, Pächter oder ähnliche Vertragsparteien
-
Aufzeichnungspflichten, Nachweispflichten, Dokumentation
-
Anmeldung und Entrichtung der Strom- und Energiesteuer
-
Weitere Praxisthemen
-
Besonderheiten bei der Elektromobilität und Stromspeichern
-
Abwicklung im Unternehmen (organisatorische Eingliederung, Tax Compliance Management Systeme etc.)
-
Digitalisierung der Verbrauchsteuerabwicklung (Projekt MoeVe)
-
Betriebsprüfungen durch die Zollbehörde (Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung)
-
Beihilferechtliche Aspekte der Strom- und Energiesteuer
-
Abschlussdiskussion & Klärung offener Fragen
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Praxisnah, sehr informativ und sehr zu empfehlen." Daniel S., TUDAPETROL Mineralölerzeugnisse Nils Hansen GmbH & Co. KG
"Das Seminar war sowohl inhaltlich als auch organisatorisch sehr gut." Andre Z., H&R OWS Chemie GmbH & Co. KG
"Informativer tiefgehender Überblick der Alkoholsteuerthematik, kurzweilig trotz trockener Materie. Sehr gut war Beantwortung individueller Fragen." S. Buggle, VOM FASS AG
"Seminar war kurzweilig und interessant. Guter Praxisbezug." U. Quode, Schwechower Obstbrennerei GmbH
"Der Referent hat die kommenden Änderungen bei der Alkoholsteuer gut aufbereitet, verständlich vermittelt und hat Fragen ausführlich beantwortet." H. Vallendar, Brennerei Hubertus Vallendar GmbH & Co. KG
"Referent war super! Hat uns sicher, strukturiert und witzig durch die Strom- und Energiesteuer-Welt geführt." C. Heißenberg, Fels-Werke GmbH
"Sehr praxisbezogene Beispiele und Inhalte. Referent kennt sich sehr gut aus und kann alle steuerlichen Fragen fundiert beantworten. Sehr interessante Veranstaltung." K. Erkert, Hermann Erkert GmbH
"Dieses sehr trockene Thema wurde verständlich an die Seminarteilnehmer übermittelt; sehr kompetenter Referent, jede ihm gestellte Frage konnte beantwortet werden." K. Bucher, Brauerei Bischofshof
"Sehr aufschlussreich und sehr aktiv - sehr positives Seminar mit einem sehr kompetenten Referenten." R. Baier, ZwickRoell GmbH & Co. KG
Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch
Strom- & Energiesteuer Update 2025
Aktuelles Strom- & Energiesteuerrecht für Energieversorger und Unternehmen
neu
Online-Anwendungen der Zollverwaltung bei den Verbrauchsteuern
Verbrauchsteuerliche Antragstellungen im Zoll-Portal sicher abwickeln
neu
Zertifizierte Strom- & Energiesteuerfachkraft (TANGENS©)
neu
Steuerentlastungen für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes 2025
Aktuelle strom- & energiesteuerliche Entlastungen
neu
Strom- & Energiesteuer Update 2025
Aktuelles Strom- & Energiesteuerrecht für Energieversorger und Unternehmen
neu
Betriebsprüfungen bei den Verbrauchsteuern aktuell 2025
Vorbereitung & Nachbereitung steuerlicher Außenprüfungen durch die Zollverwaltung
neu
Verbrauchsteuer-Update 2025
Gesetzesänderungen, Neuerungen, aktuelle Rechtsprechung & Verwaltungsauffassung in der praktischen Umsetzung
neu
Erlass & Erstattung im Zoll- & Verbrauchsteuerrecht
Korrektur von Zoll- und Steuerfestsetzungen – Hintergründe, Beantragung, aktuelle Rechtsprechung
Abwicklung von Transporten verbrauchsteuerpflichtiger Waren 2025 (EMCS & freier Verkehr)
Unter Berücksichtigung der neuen Systemrichtlinie
Grundlagen und Praxis der Besteuerung von Alkohol 2025
Die Bier-, Alkohol-, Schaumwein- und Zwischenerzeugnissteuer sicher anwenden
Umsatzsteuer International – Komplexe Lieferketten 2025
Reihengeschäfte – Dreiecksgeschäfte – Verbringen – Konsignationslager