Webinar

Online-Anwendungen der Zollverwaltung bei den Verbrauchsteuern

Verbrauchsteuerliche Antragstellungen im Zoll-Portal sicher abwickeln

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

In den kommenden Jahren wird die elektronische Steuerabwicklung im Bereich der Verbrauchsteuern zum praktischen Standard. So sind ab dem Jahr 2025 beispielsweise Steuerentlastungen für Unternehmen des produzierenden Gewerbes nach § 9b StromStG und § 54 EnergieStG ausschließlich online zu beantragen.

 

Unser 180-minütiges Online-Seminar verschafft den Teilnehmer*innen einen Überblick über die Handhabung der Online-Anwendungen der Zollverwaltung im Bereich der Verbrauchsteuern, insbesondere der Strom- und Energiesteuer.

 

Dabei werden zunächst die gesetzlichen Grundlagen der elektronischen Verbrauchsteuerabwicklung thematisiert, um anschließend in den Online-Anwendungen der Zollverwaltung einzelne Steueranmeldungen, Anzeigen & Anträge aus den verschiedenen Steuerarten in einer Live-Demo Schritt für Schritt gemeinsam zu besprechen und typische Praxisherausforderungen zu klären.

 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt u. a. auf den Beantragungen von Steuerentlastungen im Bereich der Strom- und Energiesteuer, auf der elektronischen Abgabe von Steueranmeldungen in den verschiedenen Steuerarten sowie der Beantragung verbrauchsteuerlicher Erlaubnisse und Zulassungen (z. B. für Steuerfreiheiten in der Stromsteuer). Es werden zahlreiche Antragstellungen online simuliert und beispielhafte Vorgänge dargestellt.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen & Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

 

Diese Schulung wird von unseren Kund*innen auch gern als Inhouse-Veranstaltung gebucht. Konkrete Anfragen richten Sie bitte direkt an unser Inhouse-Team: inhouse@tangens-akademie.de

  1. Rechtliche Grundlagen der elektronischen Verbrauchsteuerabwicklung

 

  1. Zugang zu den Online-Anwendungen der Zollverwaltung über das Zoll-Portal

 

  1. Beispielhafte Steueranmeldungen, Anzeigen, Entlastungs- und Erlaubnisanträge

 

    1. Steuerentlastungen für Unternehmen des produzierenden Gewerbes

    2. Steueranmeldungen

    3. Anträge auf Erteilung von Erlaubnissen und Zulassungen

    4. Anpassung von Vorauszahlungen

    5. Rechtsbehelfe und sonstige Kommunikation

 

  1. Best practice der innerbetrieblichen Abwicklung

 

  1. Klärung offener Teilnehmerfragen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (3)

07.05.2025 09:00 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 53342
Details und Ablauf

07.05.2025 09:00 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 53342
Details und Ablauf

05.09.2025 09:00 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 58075
Details und Ablauf

01.12.2025 09:00 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 58076
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Steuerberater Helge Schmidt

Schmidt, Helge ANTRAGO
  • Webinarleiter ist Herr Helge Schmidt, Steuerberater und Fachberater bei einer auf Zölle und Verbrauchsteuern spezialisierten Hamburger Steuerberatungskanzlei

  • Herr Schmidt berät seit mehreren Jahren insbesondere produzierende Unternehmen, Energieversorger und Energiehändler in allen zoll- und verbrauchsteuerlichen Fragestellungen

  • Erfahrener Fachreferent & Inhouse-Projekttrainer bei TANGENS

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter