Webinar

Ausschreibungen im Straßen- und Tiefbau – kompakt 2025

Ausschreibungs- & Vergabepraxis – aktuelles Vergaberecht & Klimaschutz

Fortgeschrittene Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Bereits die Ausschreibungsunterlage des Auftraggebers und das daraus resultierende Angebot eines vermeintlichen Auftragnehmers entscheiden darüber, ob die Umsetzung eines Bauvorhabens kostendeckend und fristgemäß erfolgen kann. Denn das Vergaberecht definiert sowohl für die ausschreibende Stelle als auch für die Bewerber genaue Anforderungen, damit das Vergabeverfahren und die entsprechende Baumaßnahme erfolgreich realisiert werden können.

 

Das Live-Webinar vermittelt unter Bezug auf das aktuelle Vergaberecht, was bei Ausschreibung, Wertung und Vergabe von Aufträgen im Straßen- und Tiefbau zu beachten ist: Auswirkungen unklarer Ausschreibungstexte in Verbindung mit der VOB; Folgen aus Mischkalkulationen; Prüfung und Wertung der Angebote, insbesondere unter Einbeziehung von Wertungskriterien in der Ausschreibung; Ablauf einer Submission; Ausschlussgründe und Ablauf eines Ausschlussverfahrens. Aktuell geht der Referent auch darauf ein, inwieweit der Klimaschutz bei Ausschreibung und Vergabe (Ökobilanz, CO2-Schattenpreis) eine Rolle spielt bzw. spielen wird.

 

Unter Beachtung der aktuellen Vergaberechtsprechung werden im Online-Seminar Beispiele aus der Praxis der Auftragsvergabe aufgezeigt und damit die Teilnehmenden in die Lage versetzt, Fehler zu vermeiden, die bei Erstellung einer Ausschreibung oder eines Angebotes bzw. bei Prüfung oder Wertung eines Angebotes entstehen können. Hierzu werden Lösungsansätze vermittelt, die im Zusammenhang mit der praktischen Anwendung des Vergaberechts stehen. Außerdem bietet das Webinar auch die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen zu erörtern und zu diskutieren.

  1. Einführung

 

    1. Grundlagen des Vergaberechts

 

  1. Ausschreibung von Bauleistungen

 

    1. Erstellung der Vertragsunterlagen

    2. Bekanntmachung der Ausschreibung

 

  1. Angebotserstellung, Angebotseröffnung

 

    1. Inhalt der Ausschreibung, Auskünfte gemäß § 12 VOB/A

    2. Rüge der Ausschreibung laut § 160 GWB

    3. Angebotseröffnung

 

  1. Wertung der Angebote

 

    1. Eignungskriterien

    2. Aufklärung des Angebotsinhaltes und Mischkalkulation

    3. Umgang mit von der Vergabestelle vorgegebenen Wertungskriterien

    4. Ausschlussgründe

 

  1. Nachprüfungsverfahren

 

    1. Voraussetzungen und Fristen

    2. Inhalte des Nachprüfungsantrages

 

  1. Beauftragung der Angebote

 

    1. Informationspflichten

    2. Rechtzeitige Bezuschlagung

    3. Verspätete Bezuschlagung

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (2)

09.10.2025 08:30 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 52949
Details und Ablauf

09.10.2025 08:30 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 52949
Details und Ablauf

18.12.2025 08:30 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 57574
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr M. Eng. Ralf Brünkmann

Brünkmann, Ralf ANTRAGO
  • Abteilungsleiter „Fachbereich Tiefbau“ in einem Ingenieurbüro

  • beratender Ingenieur für Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen im Tiefbau

  • Erfahrungen als Bauleiter und Projektleiter in großem Bauunternehmen

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter