Asphaltstraßenbau – Update 2024
Aktuelle Fragestellungen im Asphaltstraßenbau
Beschreibung
Das Online-Seminar thematisiert eine Vielzahl aktueller Fragestellungen, die zum einen im Zusammenhang mit den Regelwerken stehen, sich zum anderen aber auch aus Neuerungen und aktuellen Entwicklungen ergeben, die derzeit immer wieder zu vielfältigen Diskussionen führen.
Im Workshop werden u. a. nachfolgende Themen besprochen:
-
Wann gilt welches Regelwerk?
-
Was passiert, wenn nicht nach Regelwerk ausgeschrieben wird?
-
RStO 12 und RDO Asphalt: Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzgrenzen
-
Digitalisierung im Asphaltstraßenbau
-
Arbeitsplatzgrenzwert für Asphalt: Was bedeutet dies für Auftraggeber und Auftragnehmer?
Der Workshop bietet den Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, eigene Praxis-Erfahrungen mit einzubringen. Für eine größtmögliche Aktivität empfehlen wir, während des Live-Webinars zusätzlich ein mobiles Endgerät mit QR-Scanner zu verwenden.
Inhalte
-
Vorstellung und Einleitung
-
Vorstellung und Übung der Web-Techniken
-
Stand des Wissens der Teilnehmer
-
Durchblick durch den Regelwerks-Dschungel im (Asphalt-)Straßenbau
-
RStO 12 oder RDO Asphalt
-
Anwendungsmöglichkeiten
-
Einsatzgrenzen
-
Digitalisierung im Asphaltstraßenbau
-
Logistik
-
Temperaturscan
-
FDVK
-
Arbeitsplatzgrenzwert von 1,5 mg/m³ für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen
-
Was bedeutet das zukünftig für Auftraggeber?
-
Was bedeutet das zukünftig für Auftragnehmer?
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Tolles Programm, sowohl für Jungingenieure als auch für erfahrene Planer." A. Weiland, Inros Lackner SE
"Der Vortrag war sehr verständlich und praxisnah." J. Trautmann, LB Bau- und Liegenschaftsmanagement LSA
"Sehr informativ, nützlich und durchaus auch zur Auffrischung geeignet. Eine klar Empfehlung." K. Tzyschakoff, Stadt Oelde
"Es waren sehr viel Informationen für wenig Zeit und dennoch alles an Informationen mitgenommen ohne Kopfschmerzen, fantastisch vielen Dank, weiter so." T. Aßmann, Bartel Bau - Berlin
"Mir wurde durch dieses Seminar sehr bewusst gemacht Richtlinien und ZTV´s kritisch zu hinterfragen und nicht als gegeben hinzunehmen im Interesse von zukunftsträchtigen Lösungen am Bau." K. Huth, Ingenieurbüro TBV GmbH
"Immer wieder gut zur Auffrischung!!!" IWA Ingenieurgesellschaft für Wasser- & Abfallwirtschaft
"Ein wirklich interessantes und praxisnahes Seminar mit vielen Beispielen und aktuellen Rechtsprechungen." D. Buth, Höcker Project Managers GmbH
"Sehr detailliert, kompetent." W. Herde, Stadt Obernkirchen
"Der Austausch der Erfahrungen mit verschiedenen Baustoffen ist für uns als Teilnehmer von großer Bedeutung. Teuer ist nicht immer das Beste!" C. Vural, Gemeinde Sulzbach am Taunus
"Sehr guter Vortrag mit hohem Anteil an freier Diskussion und der Möglichkeit, Fragen im Plenum zu behandeln." D. Hasselhof, LK Rotenburg (Wümme)
"Guter Aufbau der Themen, sehr guter fachlicher Dozent." M. Lambert, Kreisstadt Homburg
"Sehr praxisorientiert und kurzweilig dargeboten. Empfehlenswert." B.-M. Alex, Rask Mecklenburg
"Sehr informatives Seminar, ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis." F. Strauß, Gemeindeverwaltungsverband Voralb
Empfehlungen
Asphaltstraßenbau – Besondere Asphaltbauweisen
Planung, Herstellung und Einbau – Praxisbeispiele
Asphaltstraßenbau – Wiederverwendung: Grundlagen kompakt
Wiederverwendung von Ausbauasphalt in der aktuellen Praxis
Asphaltstraßenbau Aufbau – kompakt 2023
Aufbauwissen für die aktuelle Anwendungspraxis: Einbau und Qualitätssicherung
Asphaltstraßenbau Erhaltung – kompakt 2023
Zustandserfassung, Substanzbewertung und erfolgreiche Instandhaltung
Asphaltstraßenbau – Berechnungen zur Qualitätssicherung
Ergebnisse aus Eignungsnachweisen und Kontrollprüfungen selbstständig nachrechnen
Asphaltstraßenbau Grundlagen – kompakt 2024
Grundwissen für die aktuelle Anwendungspraxis
Asphaltstraßenbau – Asphalteinbau: Aus Fehlern lernen
Praktische Hilfen für anforderungsgerechtes Einbauen von Asphalt