Webinar

Asphaltstraßenbau – Abrechnung von Asphaltarbeiten: Berechnung von Abzügen

Berechnung von Abzügen infolge geringfügiger Qualitätsabweichungen

Fortgeschrittene Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Die gleichmäßige Qualität der eingebauten Schichten ist eine unbedingte Voraussetzung für die Dauerhaftigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt. Eine wichtige Bedingung, diese Qualität zu sichern, sind Kontrollprüfungen durch den Auftraggeber. Dessen Ergebnisse bilden die Grundlage der Abrechnung und Abnahme von Bauleistungen im Straßenbau.

 

Qualitätsabweichungen, z. B. bei Längsebenheit, Verdichtungsgrad, Hohlraumgehalt, Bindemittelgehalt etc. stellen im Prinzip eine fiktive Wertminderung dar, da ihre Auswirkung auf die Lebensdauer der Straße im Einzelnen nicht klar bestimmbar ist. Der Auftraggeber kann dem Auftragnehmer bei Über- bzw. Unterschreiten von Grenzwerten und Toleranzen (Sachmangel § 13 Abs. 1 VOB/B) anbieten, im Rahmen einer einzelvertraglichen Vereinbarung vorerst eine Geltendmachung von Mängelansprüchen nach § 13 Abs. 5 VOB/B zurückzustellen und dafür als Ausgleich einen Abzug vorzunehmen.

 

Anwendungsbezogen vermittelt das Live-Webinar die Berechnung von Abzügen infolge geringfügiger Qualitätsabweichungen für die als wesentlich geltenden Eigenschaften des Asphaltmischgutes bzw. der fertig hergestellten Schicht. Vertragsrechtliche Grundlagen sowie Basiswissen über das geltende Regelwerk und das System der Kontrollprüfungen sind unbedingte Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar.

  1. Einführung

 

  1. Unterschreitung der Einbaudicke

 

    1. Allgemeines

    2. Beispiel für die Berechnung des Abzuges

 

  1. Überschreitung des Grenzwertes für die Unebenheit der obersten Schicht

 

    1. Allgemeines

    2. Beispiel für die Berechnung des Abzuges

 

  1. Unterschreitung des Grenzwertes für den Bindemittelgehalt

 

    1. Allgemeines

    2. Beispiel für die Berechnung des Abzuges

 

  1. Unterschreitung des Grenzwertes für den Verdichtungsgrad bzw. des Grenzwertes für den Hohlraumgehalt

 

    1. Allgemeines

    2. Beispiel für die Berechnung des Abzuges

 

  1. Ausblick/Klärung offener Fragen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (4)

29.04.2025 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 56964
Details und Ablauf

29.04.2025 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 56964
Details und Ablauf

25.06.2025 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 57009
Details und Ablauf

08.10.2025 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 57010
Details und Ablauf

03.12.2025 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 57011
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Beratungsingenieur Timo Quandt

Quandt, Timo_ANTRAGO
  • Seit mehr als 15 Jahren sowohl als Bauleiter als auch in der technischen Beratung in der Asphaltbranche tätig

  • Schulung von Führungskräften, Bauleiter*innen, Baustellenpersonal

  • Ausbildung von Vorarbeitern, Werkpolieren, geprüften Polieren

  • Gremientätigkeit für die FGSV (Erarbeitung von Regelwerken)

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter