Webinar

Umsatzsteuer – Update zum Jahreswechsel 2024/2025

Aktuelle Rechtsprechung und neue BMF-Schreiben aus dem Umsatzsteuerrecht

Fortgeschrittene Update Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Das Umsatzsteuerrecht in Deutschland unterliegt permanenten Anpassungen, sowohl unterjährig als auch zum Jahreswechsel. Nur geringfügige Änderungen können erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen haben. Neue Steuersätze, vereinfachte Verfahren, erweiterte Meldepflichten und Vorschriften zur elektronischen Rechnungsstellung sind nur einige davon.

 

Unser Online-Seminar vermittelt anwendungsbezogen und aktuell:

 

⚖️ Aktuelle Gesetzesänderungen: Erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle neuen gesetzlichen Vorgaben.

 

💡 Praxisnahe Tipps: Profitieren Sie von praxisnahen Empfehlungen, wie Sie Änderungen effizient in Ihren Betriebsablauf integrieren können.

 

🎓 Expertenwissen: Unser Fachreferent verfügt über jahrelange Erfahrung im Steuerrecht und bietet Ihnen wertvolle Einblicke & Ratschläge.

 

💰 Zeit und Geld sparen: Vermeiden Sie kostspielige Fehler, sparen Sie wertvolle Zeit durch verständliche Anleitungen & Empfehlungen.

 

In unserem Live-Webinar erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen und wichtige Hinweise, welche Ihnen helfen, die anstehenden Änderungen sicher und schnell in Ihrer täglichen Praxis umzusetzen. Mit dem jährlichen Besuch dieser Veranstaltung sorgen Sie für eine stetige Aktualisierung und Aufrechterhaltung Ihres Wissensstandes und erhalten einen geeigneten Nachweis für das Vorliegen entsprechender Kompetenzen.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen können im Rahmen unseres Online-Seminars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen & geklärt werden.

  1. Aktuelle Gesetzesänderungen

 

    1. Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Umsatzsteuerrecht, die zum Jahreswechsel 2024/2025 in Kraft treten und bereits im Jahr 2024 in Kraft getreten sind

    2. Wachstumschancengesetz

    3. Jahressteuergesetz 2024 (JStG)

 

  1. Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen

 

    1. Besprechung aktueller Urteile des EuGH, des BFH und der Finanzgerichte

    2. Aktuelle Verlautbarungen der Finanzverwaltung (BMF-Schreiben)

 

  1. Die elektronische Rechnung (ViDA)

 

    1. Verpflichtende Abrechnung mittels Datensatz in Deutschland ab 01.01.2025

    2. Ausnahmen und Übergangsvorschriften

    3. Besonderheiten bei Mietverträgen, EDI-Schnittstellen etc.

    4. Vermeidung von Risiken bei mehrfacher Rechnungstellung für eine Leistung (E-Rechnung und Papier oder E-Mail)

 

  1. Zukünftige Entwicklungen im Bereich der Umsatzsteuer

 

    1. Das geplante endgültige Mehrwertsteuersystem

    2. Wegfall der steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferungen?

    3. Wegfall der umgekehrten Steuerschuldnerschaft?

    4. Zertifizierter umsatzsteuerpflichtiger Unternehmer?

    5. ViDA

 

  1. Update zum § 2b UStG

 

  1. Update zu grenzüberschreitenden Lieferungen und Leistungen

 

  1. Häufige Beanstandungen im Rahmen der Betriebsprüfung

 

  1. Hauptleistung und Nebenleistung

 

  1. Steuersatz bei einem Auftrag mit mehreren Leistungsbestandteilen

 

  1. Umgekehrte Steuerschuldnerschaft im europäischen Ausland

 

  1. Update Vorsteuerabzug und -Rechnung

 

  1. Steuerbefreiungen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

21.01.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 56795
Details und Ablauf

24.02.2025 09:00 - 16:15 Uhr Termin findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 50556
Details und Ablauf

03.12.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 50557
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Dipl.-Vw. WP/StB Sven Michel

Michel, Sven  ANTRAGO
  • seit 1994 Beratung und Prüfung mittelständischer und großer Unternehmen und Konzerne

  • seit 2001 Referent für den Bereich Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht

  • seit 2015 selbständiger Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

  • Tätigkeitsschwerpunkte sind neben der Prozess- und Digitalisierungsberatung für das Rechnungswesen insbesondere umsatzsteuerliche und bilanzpolitische Gestaltungsberatung internationaler und nationaler Unternehmen

  • Mitglied in Aufsichts-/Beiräten

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter