Umsatzsteuer Spezial – Aufbauwissen für Fortgeschrittene 2025
Verwaltung, Gesetzgebung und Rechtsprechung – aktuelles Fachwissen für die Umsetzung in der Praxis
Beschreibung
Die Behandlung der Umsatzsteuer wird durch nationale Regelungen und eine Vielzahl europäischer Vorgaben immer komplizierter.
Neben der sich ständig ändernden Vorgaben durch die Rechtsprechung müssen auch die Risiken bei der richtigen Unterscheidung der Geschäftsbeziehungen mit Partnern in der EU und/oder im Drittland und die korrekte Abgrenzung zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen bedacht werden.
Die Schritte zur umsatzsteuerlichen Behandlung grenzüberschreitender Geschäftsbeziehungen werden in diesem Online-Seminar durch zahlreiche Praxisbeispiele unterlegt.
Auch die Anforderungen an Ausfuhrbelege und sonstige Nachweispflichten bei Warenlieferungen oder sonstigen Leistungen werden dabei länderbezogen anhand geltender Bestimmungen zur Gelangensbestätigung aufgezeigt und Unterschiede im Buch- und Belegnachweis zwischen EU-Ländern und Drittstaaten dargestellt.
TANGENS-Plus: Fragestellungen & Probleme aus Ihrer betrieblichen Praxis können im Live-Webinar gemeinsam mit unserem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.
Inhalte
-
Steuerbare und nicht steuerbare Geschäftsvorfälle
-
Klärung Begriffe steuerbar oder nicht steuerbar
-
Unternehmer im umsatzsteuerlichen Sinne
-
Hinweis auf die EU-Rechtsprechung zur umsatzsteuerlichen Organschaft
-
Bedeutung des Ortes der Leistung im Umsatzsteuerrecht
-
Begriffe „Inland“, „Ausland“, „Gemeinschaftsgebiet“, „Drittland“ im steuerlichen Sinne
-
Abgrenzung der Lieferung von der sonstigen Leistung
-
Begriff „Lieferung“
-
Begriff „Sonstige Leistung“
-
Geschäftsvorfälle mit verschiedenen Leistungselementen
-
Unterscheidung von Werklieferungen und Werkleistungen – BMF-Schreiben vom 01.10.2020
-
Unternehmensinternes Verbringen im Gemeinschaftsgebiet
-
Neue Regelungen beim Konsignationslager
-
Einheitlichkeit der Leistung
-
Ortsbestimmungen bei Lieferungen
-
Beförderungs- und Versendungslieferungen – Übersicht
-
Ort der Lieferung in sonstigen Fällen – Hinweise zu Montagelieferungen
-
Ort der Lieferung bei Reihengeschäften, inkl. Neuregelungen „Zwischenhändler“
-
Fiktives Reihengeschäft bei Umsätzen über elektronische Schnittstelle (z. B. Online-Marktplatz) ab 01.07.2021
-
Ort der Lieferung – Sonderregelung nach § 3 Abs. 8 UstG
-
Ort der Lieferung gem. § 3c UstG – bisher innergemeinschaftlicher Versandhandel, nun ab 01.07.2021 bezeichnet als FERNVERKAUF
-
Ortsbestimmungen bei sonstigen Leistungen
-
Grundregel des § 3a Abs. 1 und 2 UstG
-
Aktuelle Regelungen bei Leistungsbeziehungen zwischen Unternehmern – Ausnahmen
-
Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück (§ 3a Abs. 3 Nr. 1 UStG)
-
Ort der Tätigkeit (§ 3a Abs. 3 Nr. 3 UStG) – hier insbesondere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Messen und Ausstellungen
-
Ort einer Vermittlungsleistung (§ 3a Abs. 3 Nr. 4 UStG)
-
Ort des Leistungsempfängers gemäß § 3a Abs. 4 UStG
-
Leistungskatalog des § 3a Abs. 4 UstG
-
Geänderte Absätze 5 und 6 – elektronische Leistungen
-
Hinweis auf: Ort bei Beförderungsleistungen und der damit zusammenhängenden sonstigen Leistungen
-
Sonderfall der Dienstleistungskommission
-
E-Commerce – Unterscheidung in Online- und Offline-Umsätze, aktuelle Änderungen beim Übergang vom MOSS zum neuen OSS-Verfahren seit 01.07.2021
-
Innergemeinschaftlicher Erwerb
-
Allgemeine Tatbestandsmerkmale
-
Ausnahmen von der Erwerbsbesteuerung
-
Ort des innergemeinschaftlichen Erwerbs (§ 3d UStG) Steuerschuld nach § 3d Satz 2 UstG
-
Hinweis auf: Innergemeinschaftlicher Erwerb neuer Fahrzeuge (§ 1b UStG)
-
Hinweis auf: Steuerbefreiungen beim innergemeinschaftlichen Erwerb (§ 4b UStG)
-
Steuerbefreiungen im Umsatzsteuergesetz
-
Steuerbefreiung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen nach § 6a UstG
-
Steuerbefreiungen bei Ausfuhrlieferungen
-
Ausfuhrlieferungen im privaten Reiseverkehr
-
Steuerfreie Lohnveredelung an Gegenständen der Ausfuhr § 7 UstG
-
Nachweise der Voraussetzungen für die Steuerbefreiungen
-
Überblick über weitere Steuerbefreiungen
-
Hinweis Sonderregelung für innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte nach § 25b UstG
-
Sinn der Vereinfachungsregelung
-
Voraussetzungen für ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft
-
Behandlung der einzelnen Kettenglieder in der Reihe
-
Leistungsempfänger als Steuerschuldner – die Vorschriften des § 13b Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 1 UStG
-
Allgemeines
-
Voraussetzungen zur Anwendung der Regelung
-
„Reverse-Charge-Verfahren“ in Beispielen
-
Aktuelle Änderungen beim § 13b UStG
-
Rechnungsstellung nach § 14 UstG
-
Rechnungsstellung
-
Angaben in der Rechnung allgemein
-
Rechnungen bei Ausnahmen: Grundstücksleistungen, Organisation/Durchführung von Kongressen/Seminaren im Ausland, Restaurantleistungen und kurzfristige Vermietung von Beförderungsmitteln zur Personenbeförderung
-
Anforderungen an die Eingangsrechnung – Formvorschriften
-
Rechnungsstellung in besonderen Fällen des § 14a UStG
-
Offener Steuerausweis in Rechnungen über steuerfreie oder nicht steuerbare Umsätze – Vorschriften des § 14c UstG
-
Aktuelle Rechtsprechung zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung
-
Ergänzendes und Aktuelles
-
Rechtsprechung – u. a. zur sogenannten gebrochenen Beförderung/Versendung
-
Ursprünglich geplante Reformierung und Neuregelungen des Mehrwertsteuersystems in der EU zum 01.01.2022
-
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
-
Erteilung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und das Bestätigungsverfahren
-
Zusammenfassende Meldung
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Ein guter Rundumschlag, um wieder einige Themen ins Gedächtnis zu rufen ." Jessica J., Hamburger Friedhöfe - AÖR
"Sehr strukturiert, absolut nicht trocken. Sehr fundiert auf die Geschäftsvorfälle eingegangen." Andreas G., dormakaba Deutschland GmbH
"Sehr guter Vortrag von/mit sehr kompetentem Dozenten." Robert R., Robert Kukla GmbH
"So geht Wissensvermittlung in Präsenz! Fünf Sterne!" N.N., Robert Kukla GmbH
"Generell sehr informativ und hilfreich." Alina A.-L., VTG Rail Europe GmbH
"Die Vorbereitung, Organisation und Präsentation war sehr gut. Eingehen auf Fragestellungen sehr gut." Björn K., NORDFROST GmbH & Co. KG
"Kompetent und empfehlenswert!" Liesa Marie B., S & Z Verpackung GmbH
"Herr Bischof konnte das schwierige Thema "Steuern" sehr gut & anschaulich erklären. Es hat Spaß gemacht ihm zuzuhören." Catrin H., IMM Photonics GmbH
"Abwechslungsreiche Präsentation & Vorstellung eines breitgefächerten Themengebietes (Rechnungswesen + Steuerupdate)." Peggy C., GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
"Ein guter Einblick in das UStG & die elektronische Rechnung. Für Einsteiger super geeignet und eine gute Auffrischung für den Profi." Hr. Kraus, AUDI AG
"Sehr gute Organisation, sehr kompetenter Dozent, würde jederzeit wieder über TANGENS ein Seminar buchen." C. Wünsch, GfA A. d. ö. R.
"Sehr übersichtlich, organisierte Schulung, die einerseits altes Wissen auffrischte, anderseits auch neue Tipps auf den Weg gab. Schöne Aufbereitung der Präsentation [...]. Vielen Dank!" M. Katgely, Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG
"Fachlich sehr versierte Veranstaltung & angenehme Location." O. Löer, Maybach Icons of Luxury GmbH
"Sehr ansprechend, praktikabel + verständlich." L. Hölzel, Volkswagen Bildungsinstitut GmbH
"Das Thema des Seminars wurde vom Referenten gut vermittelt." C. Engler, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
"Sehr zu empfehlen, fundiert praxisnahe Vermittlung. Herr Jüttner ist sehr sympathisch und schafft es dieses trockene Thema sehr frisch zu präsentieren." J. Loth, Deutsche Klassenlotterie Berlin
"Sehr praxisnah und empfehlenswert!" M. Hertel, AZ INTEC GmbH
"Thematisch sehr gut gegliederte Veranstaltung, der in der Umsatzsteuer-Thematik sehr kompetente Referent hat die Thematik interessant und fesselnd vorgetragen." E. Bodtländer, BB Promotion GmbH - The Art of Entertainment
"Praxisnah, zielorientiert, ein Gewinn -> so macht Lernen Spaß." M. Daumann, Konica Minolta IT Solutions GmbH
"Sehr lebendiges, humorvolles und praxisnahes Seminar. Kein Monolog. Teilnehmer werden immer aktiv "mitbeteiligt". Sehr strukturiert." K. B., CG Car-Garantie Versicherungs-AG
"Ein "trockenes" Thema mit sehr viel Witz und Leichtigkeit aber auch informativ vorgetragen." A. Modlinger, Neutrik Vertriebs GmbH
"Kompakt + lebhaft vorgetragen, obwohl sehr theoretisches Thema - TOP!" T. Jürgens, SERVICE PLUS GmbH
"Kompakte Wissensvermittlung mit vielen Instrumenten, die mitgegeben werden, um sein eigenes Konzept aufstellen zu können." F. Kut, Autolöwen GmbH
"Top Dozent, Inhalt sehr werthaltig vermittelt. Sehr kurzweilig. Immer wieder gern." H, Grießhaber, Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen
"Fachlich sehr versierter Referent, auch für individuelle Fragestellungen offen & kompetent." O. Löer, IVKO GmbH
"Tolle Organisation seitens TANGENS und dem Hotel. Die Dozentin ist super, kompetent und sympatisch. [...] Ein großes Lob und herzlichen Dank an das gesamte Team." S. Amkreutz, Audi Zentrum Ingolstadt Karl Brod GmbH
"Die Schulung war sehr lehrreich und die Unterlagen bieten die Möglichkeit sich auch später noch weiter einzulesen [...]." C. Steinhorst, Zimmer MedizinSysteme GmbH
"Die Weiterbildung war sehr informativ, viele Details und sehr hilfreich für die tägliche Arbeit. Nur zu empfehlen und gerne wieder." A. Wolf, Strabag PFS GmbH
"Sehr familiäres, angenehmes und dennoch kompetentes Seminar mit wirklich verständlicher Vermittlung von fundiertem Wissen." N. Häßler, Hughes Notduschen GmbH
"Die Themen sind aktuell, der Referent gestaltet das eher trockene Thema interessant und anschaulich. Auch auf Zwischenfragen wird gebührend eingegangen." S. Schulte, Buhlmann RFS GmbH + Co. KG, Bremen
"Ein trockenes Thema super lebendig vermittelt." J. Sommer, reichelt-elektronik GmbH + Co. KG
"Tolles Seminar, die Inhalte sind kompakt und praxisnah und wurden von der Referentin in lockerer Atmosphäre vorgetragen. Die Organisation verdient großes Lob." P. Linckh, Dorr GmbH & Co. KG
"Empfehlenswert. Durch die Beispiele aus dem Alltag wird der Inhalt leicht verständlich." U. Mittelberger, Rentschler SE
"Treffende Inhalte und gute Wiedergabe." A. Ritter, Viking Technical GmbH
"Ich bin mit meinem ersten Seminar bei TANGENS sehr zufrieden. Gute Organisation und ein sehr gut geschulter Dozent. Vielen Dank." A. Jagiella, Finder GmbH
"Die Zeit verging wie im Flug, die Teilnehmerzahl war sehr übersichtlich, sodass wir auf alle relevanten Themen ausführlich eingehen konnten." A.-K. Schröder, FINVIS Business Services GmbH
"Praxisnah, kompetent, reibungsloser Ablauf + unkompliziert! Schwieriges Thema gut verständlich, mit tollem Skript vermittelt!" B. Praxl, ISGUS-bavaria GmbH
"Sehr gut organisierte Veranstaltung, Themenschwerpunkt durch den Dozenten sehr gut rüber gebracht." S. Jäkel, T&A SYSTEME GmbH
"Lebendig gestaltet und Zwischenfragen werden sofort beantwortet. Bildliche Darstellung der Themen." H. Wölfl, Thorlabs GmbH
"Zusammenfassung innergemeinschafliches Geschäft + Dreiecksgeschäfte bzw. Erwerb sehr hilfreich [...]." V. Siegel, Meissen Keramik GmbH
"Sehr professionell und praxisnahes Seminar. Super Atmosphäre und überschaubare Gruppengröße. Bin sehr zufrieden." N. Nord, Carriére GmbH
"Sehr empfehlenswert. Das komplexe Thema UST in einen Tag zu verpacken ist schwer, vor allem wegen einer herausragenden Dozentin und gutem und ausführlichem Skript eine absolute Empfehlung." K. Iglhaut, Rädlinger Maschinen- und Stahlbau
"Sehr empfehlenswert. UST-Recht einmal nicht langweilig präsentiert." T. Klose, Rieckermann GmbH
"Das war meine 3. TANGENS-Schulung im Bereich Umsatzsteuer und ich war wieder sehr zufrieden. Immer wieder gern!" K. Orkic, Beurer GmbH
"Sehr gut strukturierte, praxisorientierte Veranstaltung. Viele Fragen aus der Praxis wurden geduldig + kompetent beantwortet. Alle Teilnehmer waren bis zum Ende konzentriert dabei." A. Tsagkalidis, HanseGarant Beratungsgesellschaft mbH
"Trotz der trockenen + schwierigen Materie durchaus interessant, dank des kompetenten Seminarleiters. Individuelle Fragen wurden direkt und gut beantwortet." F. Tafferner, Presse-Vertriebsgesellschaft
"Wichtige und praxisrelevante Umsatzsteuerthemen von einer sehr guten Referentin lebhaft und verständlich vermittelt." M. Freisler, SEMIKRON International GmbH
"Sehr empfehlenswert!" D. Iwan, Lab Logistics Group GmbH
"Informatives und spannendes Seminar. Die Referentin war von der 1. Minute bis zum Schluss fesselnd und begeisterte durch ihr Wissen. Klasse vermittelt! TOP." M. Raab, Peter Brehm GmbH
Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch
Umsatzsteuer Spezial – Aufbauwissen für Fortgeschrittene 2025
Verwaltung, Gesetzgebung & Rechtsprechung – aktuelles Fachwissen für die Umsetzung in der Praxis
Umsatzsteuer Basics & kompakt 2025
Wichtiges Grundlagenwissen im Bereich der Umsatzsteuer
Umsatzsteuer Basics & kompakt 2025
Wichtiges Grundlagenwissen im Bereich der Umsatzsteuer
neuUmsatzsteuer International – Innergemeinschaftliche Reihen- und Dreiecksgeschäfte
BMF 25.04.2023, Vertragsgestaltungen und deren umsatzsteuerliche Konsequenzen
Umsatzsteuer International – Komplexe Lieferketten 2025
Reihengeschäfte – Dreiecksgeschäfte – Verbringen – Konsignationslager
Umsatzsteuer International – Praxis-Update 2024/2025
Aktuelles Praxiswissen im internationalen Waren-/ Dienstleistungsverkehr B2B & B2C
Umsatzsteuer Spezial – § 13b UStG – das Reverse-Charge-Verfahren kompakt 2025
Wechsel der Steuerschuld auf Leistungsempfänger erkennen und korrekt anwenden
Umsatzsteuer International – Verbrauchsteuer und Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Warenverkehr 2025
Unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und neuester Verwaltungsauffassung
Umsatzsteuer Spezial – E-Commerce Update
Aktuelle Themen und unionsrechtliche Entwicklungen im E-Commerce
Umsatzsteuer Spezial – Tax Compliance am Beispiel der Umsatzsteuer kompakt 2025
Leitfaden zur Vermeidung von typischen umsatzsteuerlichen Fehlern