Seminar

Umsatzsteuer – Aktuelles Praxiswissen 2025

Praxis-Update zu den wichtigsten Neuerungen & Gesetzesänderungen im Umsatzsteuerrecht

Fortgeschrittene Update Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Kaum eine Steuerart ist im täglichen Betriebsablauf so komplex und zugleich fehleranfällig wie die Umsatzsteuer. Auch die neuesten Änderungen wirken sich unmittelbar auf das Tagesgeschäft aus und sind unbedingt zu berücksichtigen.

 

Unser Seminar richtet sich an alle Umsatzsteuerpraktiker und vermittelt anhand zahlreicher Praxisbeispiele wesentliche Neuerungen im Bereich der Umsatzsteuer auf nationaler & internationaler Ebene. Unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzgebung, wie dem Wachstumschancengesetz, der neuesten Rechtsprechung im Bereich der Umsatzsteuer sowie der wichtigsten Schreiben der Finanzverwaltung, werden Sie u. a. über folgende aktuelle Änderungen informiert:

 

  • MwSt.-Reform, ViDA, E-Rechnungspflicht ab 01.01.2025

  • Aktuelle Urteile des EuGH/BFH & der Finanzgerichte und neue BMF-Schreiben

  • Aktuelle Entscheidungen zur umsatzsteuerlichen Organschaft

  • Aktuelle Themen rund um die Abrechnung von Lieferungen & sonstigen Leistungen im Inland und Ausland

  • Neues zum Vorsteuerabzug und zur Vorsteueraufteilung

  • Vorsteuerabzug bei Bezug von Leistungen von Ist-Versteuerern

  • Vorsteuerabzug bei Holdinggesellschaften

  • Umgang mit Kryptowährungen & Umsatzsteuer

 

Mit dem neu erworbenen Wissen stärken Sie Ihre Position als kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner im Bereich der Umsatzsteuer.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen & Probleme können im Rahmen unseres Seminars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

  1. Gesetzesänderungen, aktuelle Rechtsprechung, Verlautbarungen

 

    1. Änderungen durch das Wachstumschancengesetz

    2. Besprechung aktueller Urteile des EuGH, des BFH und der Finanzgerichte

    3. Aktuelle Verlautbarungen der Finanzverwaltung (BMF-Schreiben)

 

  1. Die neue E-Rechnungspflicht (Wachstumschancengesetz vom 22.03.2024)

 

    1. Abrechnung mittels Datensatz in Deutschland ab 01.01.2025 Pflicht

    2. MwSt-Reform ViDA: VAT in the Digital Age

    3. Umgang mit vorsteuerschädlichen Rechnungsmängeln und deren rückwirkender Korrekturmöglichkeit anhand aktueller Gerichtsentscheidungen

    4. Neues zu Nachforderungszinsen bei verspäteter Meldung von Umsätzen

    5. Vermeidung von Risiken bei mehrfacher Rechnungstellung für eine Leistung (E-Rechnung und Papier oder E-Mail)

 

  1. Lieferungen & sonstige Leistungen im In- & Ausland

 

    1. Typische Fehler bei Leistungsbeziehungen zwischen Gesellschafter und Gesellschaft

    2. Aktuelle Entscheidungen zur umsatzsteuerlichen Organschaft (u. a. neue Rechtsprechung zur sog. organisatorischen bzw. wirtschaftlichen Eingliederung, drohenden Verschärfung durch ggf. künftige Besteuerung der Innenumsätze)

    3. EuGH-Rechtsprechung zur Unternehmereigenschaft von Verwaltungs- und Aufsichtsräten

    4. Aktuelles zu Haupt- & Nebenleistungen: „Einheitlichkeit der Leistung“ geht künftig der „abgespaltenen Besteuerung“ vor (u. a. Betriebsvorrichtungen, Garantieleistungen)

    5. Neues zu Weiterbelastungen und durchlaufende Posten

    6. Null-Steuersatz bei Photovoltaikanlagen und deren Zubehör

    7. Kryptowährungen und Umsatzsteuer

    8. Rechtsprechung zur Abführung der Umsatzsteuer bei Ratenzahlungen

    9. Konsequenzen bei der Weiterberechnung von Reiseleistungen (§ 25 UStG)

    10. Aktuelles BMF-Schreiben zu grenzüberschreitenden Reihen- und Dreiecksgeschäften

 

  1. Neues zum Vorsteuerabzug und zur Vorsteueraufteilung

 

    1. Vorsteueraufteilung, BMF-Schreiben vom 13.02.2024

    2. Vorsteuerabzug von Holdinggesellschaften

    3. Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Grundstücken

    4. Vorsteuerabzug bei Bezug von Leistungen von Ist-Versteuerern: EuGH verwirft großzügige Vorsteuerabzugsregelung beim Leistungsbezug vom sog. „Ist-Besteuerer“

    5. Versagung des Vorsteuerabzugs § 25f UStG, BMF-Schreiben vom 15.06.2022

Termine (5)

23.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr Ulm Buchungsnummer: 50017
Details und Ablauf

23.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr Ulm Buchungsnummer: 50017
Details und Ablauf

14.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr München Buchungsnummer: 50019
Details und Ablauf

27.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr Osnabrück Buchungsnummer: 50020
Details und Ablauf

10.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr Frankfurt a. M. Buchungsnummer: 50021
Details und Ablauf

17.12.2025 09:00 - 17:00 Uhr Nürnberg Buchungsnummer: 50022
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Dipl.-Vw. WP/StB Sven Michel

Michel, Sven  ANTRAGO
  • Selbständiger Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, welcher sich auf die Beratung und Prüfung großer Konzerne spezialisiert hat

  • Erfahrener Seminarleiter & Inhouse-Projektleiter bei TANGENS

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter