Webinar

Steuern und Rechnungswesen zum Jahreswechsel 2023/2024

Änderungen zum Jahreswechsel 2023/2024 rechtskonform im Unternehmen umsetzen

Fortgeschrittene Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Regelmäßig zum Jahreswechsel ist es notwendig, dass sich Fach- oder Führungskräfte des Rechnungswesens und der Steuerabteilungen mit den aktuellen rechtlichen Neuerungen auseinandersetzen, um anstehende Änderungen mit Beginn des neuen Jahres fehlerfrei im Unternehmen umsetzen zu können.

 

Im Online-Seminar vermitteln unsere Fachreferenten kompakt und praxisnah Wissen über die aktuelle Rechtsentwicklung: Gesetzesänderungen, aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Die Teilnehmenden werden mit den Neuerungen vertraut gemacht und erhalten Hinweise sowie Lösungsvorschläge für die Praxis.

  1. Teil: Aktuelle Reformen, betriebliche Einkommensteuer und Lohnsteuer (120 min)

 

    1. Abgeschlossene sowie aktuelle Gesetzgebungsverfahren und Reformen – Umsetzung des Koalitionsvertrages aus steuerlicher Sicht

    2. Verlautbarungen der Finanzverwaltung

    3. Praxisrelevante Rechtsprechung der Finanzgerichte und des Bundesfinanzhofes

 

  1. Teil: Körperschaft- und Gewerbesteuer (90 min)

 

    1. Aktuelles zur körperschaftsteuerlichen Organschaft

    2. Aktuelle Rechtsprechung zur verdeckten Gewinnausschüttung

    3. Aktuelles zu Beteiligungserträgen

    4. Neues zum körperschaftsteuerlichen Verlustabzug

    5. Aktuelles zu gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen und Kürzungen

 

  1. Teil: Bilanzsteuerrecht (60 min)

 

    1. Aktuelle Verlautbarungen vom IDW und DRSC

    2. Handels- und steuerrechtliche Bilanzierung von Hard- und Software

    3. Aktuelle Rechtsprechung zum Bilanzrecht (Handels- und Steuerrecht)

    4. Neue BMF-Schreiben zur Steuerbilanz

    5. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand (CSR-Richtline)

    6. Entgelttransparenzgesetz

    7. Neue Trends bei der Digitalisierung im Rechnungswesen

 

  1. Teil: Umsatzsteuer (90 min)

 

    1. Aktuelles zur elektronischen Rechnung (geplante Rechnungsplattform etc.)

    2. Stand der geplanten Umsatzsteuerreform (endgültiges MwSt-System)

    3. Aktuelle Urteile des EuGH, des BFH und der Finanzgerichte

    4. Neue BMF-Schreiben

    5. Tax-Compliance-Management-System und Vorsteuerabzug

 

Je nach Verfügbarkeit der Referenten variieren die Themenblöcke in der zeitlichen Reihenfolge.

 

Die Inhalte des Live-Webinars verstehen sich vorbehaltlich noch zu erwartender aktueller Änderungen, die kurzfristig in das Veranstaltungsprogramm aufgenommen werden.

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

26.10.2023 08:30 - 15:30 Uhr
Buchungsnummer: 35318
Details und Ablauf

Buchen


16.11.2023 08:30 - 15:30 Uhr
Buchungsnummer: 35319
Details und Ablauf

Buchen


06.12.2023 08:30 - 15:30 Uhr
Buchungsnummer: 35320
Details und Ablauf

Buchen

Referenten

Frau Dipl.-Betriebswirtin (BA), StBin Birgitta Dennerlein

Dennerlein, Birgitta ANTRAGO
  • selbstständige Steuerberaterin und Wirtschaftsmediatorin

  • erfahrene Dozentin mit langjähriger Praxiserfahrung


Herr Andreas Arnold

Arnold, Andreas ANTRAGO
  • Sachgebietsleiter in einem Finanzamt mit den Themen Körperschaftsteuer, Mitunternehmerschaften und Betriebsprüfung

  • ehemaliger Referent im Unternehmenssteuerreferat der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen im Bereich der betrieblichen Gewinnermittlung und des Bilanzsteuerrechts

  • erfahrener Dozent und Fachautor


Herr Sven Michel

Michel, Sven  ANTRAGO
  • seit 1994 Beratung und Prüfung mittelständischer und großer Unternehmen und Konzerne

  • seit 2001 Referent für den Bereich Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht

  • seit 2015 selbständiger Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

  • Prozess- und Digitalisierungsberatung im Rechnungswesen sowie umsatzsteuerliche und bilanzpolitische Gestaltungsberatung internationaler und nationaler Unternehmen

  • Mitglied in Aufsichts-/Beiräten

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Empfehlungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter