Webinar

Steuerliches Investitionssofortprogramm 2025

Neue Impulse für Wachstum und Innovation durch den Investitions-Booster der neuen Bundesregierung

Fortgeschrittene Update Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

𝗥𝗲𝗴𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘄𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲𝗹 mit 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻: Jetzt im Live-Webinar über 𝘀𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 Ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 informieren!

Der Bundestag hat am Donnerstag, den 26. Juni 2025, den sogenannten Investitions-Booster beschlossen. Mit dem neuen steuerlichen Investitionssofortprogramm wollen die Koalitionsfraktionen den Wirtschaftsstandort Deutschland spürbar stärken. Unternehmen profitieren künftig von verbesserten Abschreibungsmöglichkeiten und Steuersenkungen, die Investitionen erleichtern und das Wirtschaftswachstum deutlich ankurbeln sollen.

 

In unserem kompakten 120-minütigen Live-Webinar erfahren Sie, welche steuerlichen Änderungen das Investitionssofortprogramm konkret mit sich bringt und wie sich diese auf Buchhaltung und Steuerpraxis auswirken. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie die neuen Abschreibungs- und Steuervorteile gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können. Abgerundet wird das Webinar durch einen Ausblick auf weitere steuerliche Maßnahmen, die im Koalitionsvertrag angekündigt sind.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Fragestellungen & Probleme aus Ihrer betrieblichen Praxis können im Live-Webinar gemeinsam mit dem Fachreferenten geklärt werden.

Inhalte

  1. Warm-up: Was bringt das Investitionssofortprogramm? Ein schneller Rundflug über die geplanten Maßnahmen – ohne Turbulenzen, aber mit steuerlichem Rückenwind.

 

  1. Degressive Abschreibung – der Turbo ist zurück! Wiederbelebung der degressiven AfA für bewegliche Wirtschaftsgüter mit verbesserten Abschreibungssätzen – Investitionen amortisieren sich schneller.

 

  1. Senkung des Körperschaftsteuersatzes: Schrittweise Reduzierung von derzeit 15 % auf bis zu 10 % – deutliche Entlastung für Kapitalgesellschaften.

 

  1. Absenkung des Thesaurierungssteuersatzes (§ 34a EStG): Förderung der Innenfinanzierung von Personengesellschaften durch reduzierte Besteuerung nicht entnommener Gewinne.

 

  1. Förderung der E-Mobilität: 75 % Sonderabschreibung im Anschaffungsjahr für neue Elektrofahrzeuge und mehr Spielraum beim Dienstwagen durch Erhöhung der Bruttolistenpreisgrenzen.

 

  1. Ausweitung der Forschungszulage: Mehr Spielraum für Innovationen durch eine Erweiterung des Forschungszulagengesetzes.

 

  1. Ausblick: Steuerliche Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag: Ein Blick in die steuerliche Glaskugel – was kommt noch?

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (2)

28.07.2025 10:00 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 59713
Details und Ablauf

28.07.2025 10:00 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 59713
Details und Ablauf

12.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 59714
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Dipl.-Vw. WP/StB Sven Michel

Michel, Sven  ANTRAGO
  • seit 1994 Beratung und Prüfung mittelständischer und großer Unternehmen und Konzerne

  • seit 2001 Referent für den Bereich Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht

  • seit 2015 selbständiger Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

  • Tätigkeitsschwerpunkte sind neben der Prozess- und Digitalisierungsberatung für das Rechnungswesen insbesondere umsatzsteuerliche und bilanzpolitische Gestaltungsberatung internationaler und nationaler Unternehmen

  • Mitglied in Aufsichts-/Beiräten

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter