Webinar

Jahresabschluss – Praxis-Update 2024

Aktuelle Änderungen und Anwendungsfragen in der Handels- und Steuerbilanz

Fortgeschrittene Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Am Ende eines Wirtschaftsjahres steht für jedes buchführende Unternehmen der Jahresabschluss. Dessen professionelle Erstellung setzt anwenderbezogenes Wissen über gesetzliche Neuerungen und aktuelle Anwendungsfragen voraus, wie sie in der Unternehmenspraxis häufig mit dem Abschlussprüfer diskutiert werden. Aber auch Entwicklungen im Unternehmensumfeld, wie sie beispielsweise die Corona-Pandemie oder der Ausbruch des Ukraine-Krieges auslösen bzw. ausgelöst haben, müssen im Jahresabschluss umfassend und korrekt ihren Niederschlag finden.

 

Das Live-Webinar erweitert vorhandene Kenntnisse über die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden unter Beachtung unterschiedlicher Anforderungen in Handels- und Steuerbilanz. Kompakt und praxisnah werden nicht nur die jeweiligen Regelungen dargestellt, sondern auch die daraus resultierenden bilanziellen Auswirkungen analysiert. Dabei erhalten die Teilnehmer*innen wichtige Gestaltungsempfehlungen für den aktuellen Jahresabschluss. Die umfangreiche Handreichung sowie zahlreiche Tipps helfen, das Gelernte unmittelbar in der Unternehmenspraxis anzuwenden.

 

TANGENS-Plus: Fragestellungen & Probleme aus Ihrer betrieblichen Praxis können im Webinar gemeinsam mit unserem Fachreferenten besprochen werden.

 

Ergänzend empfehlen wir Ihnen den Besuch unseres Spezial-Webinars: „Nachhaltigkeitsberichterstattung in der aktuellen Praxis“: https://tangens-akademie.de/10000704

  1. Die aktuelle Rechtsentwicklung im Überblick

 

    1. Aktuelle Gesetzgebungsvorhaben

    2. Aktuelle Verlautbarungen des IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer)

    3. Aktuelle Verlautbarungen des DRSC (Deutsches Rechnungslegungs Standard Committee) zur Rechnungslegung

    4. Update zur aktuellen Rechtsprechung des BFH und der Finanzgerichte

 

  1. Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, der hohen Inflation und des gestiegenen Zinsniveaus auf den handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluss

 

    1. Auswirkungen auf einzelne Bilanzposten

    2. Folgewirkungen auf den GuV-Ausweis

    3. Auswirkungen auf Anhang und Lagebericht

 

  1. Aktuelle Anwendungsfragen zur Handels- und Steuerbilanz

 

    1. Unterscheidung und Bilanzierung von nachträglichen Anschaffungs-/Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand im Anlagevermögen

    2. Softwarebilanzierung (inkl. Cloud-Vereinbarungen)

    3. Anwendungsfragen zur Bilanzierung von Rückstellungen

    4. Typische Fehler bei der Gewinnrealisierung und Umsatzabgrenzung

 

  1. Grundlagen der Nachhaltigkeitsinformationen im Lagebericht

 

    1. Anwendungsbereich und betroffene Unternehmen

    2. Nachhaltigkeitsaspekte und -berichterstattung

    3. EU-Taxonomie

    4. Wechselwirkungen mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

28.11.2023 09:00 - 12:30 Uhr
Buchungsnummer: 39510
Details und Ablauf

19.12.2023 09:00 - 12:30 Uhr
Buchungsnummer: 41069
Details und Ablauf

17.01.2024 09:00 - 12:15 Uhr
Buchungsnummer: 41071
Details und Ablauf

13.03.2024 09:00 - 12:15 Uhr
Buchungsnummer: 41072
Details und Ablauf

Referent

Herr Prof. Dr. Christian Fink

Fink, Christian (Prof. Dr.) ANTRAGO
  • Professor für externes Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden

  • ehem. Mitglied des HGB-Fachausschusses der Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)

  • Mitglied des Fachausschusses Nachhaltigkeitsberichterstattung des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Empfehlungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter