Seminar
(17 Rezensionen)

Anlagenbuchhaltung – Update 2025

Aktuelle Neuerungen & Entwicklungen im Bereich der Anlagenbuchhaltung

Einsteiger Update Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Bilanz- und steuerrechtliche Regelungen unterliegen latent Änderungen. Da es sehr oft um hohe Investitionssummen geht, haben Versäumnisse unmittelbare und auch langfristige Auswirkungen auf die Ergebnis- & Liquiditätssituation des Unternehmens.

 

Unser Seminar informiert Mitarbeiter des Finanz- & Rechnungswesens aus Unternehmen und Verwaltungen über aktuelle steuerliche und handelsrechtliche Neuregelungen und Änderungen aus dem Bereich des Anlagevermögens. Neben neuen Rechnungslegungsstandards des IDW werden aktuelle Verlautbarungen des DRSC und der Finanzverwaltung (BMF-Schreiben) vorgestellt und erläutert.

 

Weiterhin erhalten Sie wertvolle Praxistipps für das Tagesgeschäft und erfahren, wie Sie die Neuerungen und Änderungen rechtssicher & schnell im Unternehmen umsetzen und die Abläufe der Anlagenbuchhaltung möglichst effizient organisieren können.

  1. Elektronische Eingangsrechnungen (BMF-Schreiben, aktueller Stand)

 

  1. Allgemeine Themen

 

    1. Zeitpunkt des Übergangs des wirtschaftlichen Eigentums

    2. Bilanzielle Abbildung von Mietereinbauten

    3. Bestimmung des wirtschaftlichen Eigentümers bei Leasingerträgen

    4. Beginn und Ende des Anschaffungs- bzw. Herstellungsprozesses

    5. Umfang der Anschaffungs- und Herstellungskosten

    6. Kaufpreisaufteilung (u.a. Grundstück und Gebäude, Hard- und Software etc.)

    7. Bilanzielle Behandlung von Investitionszuschüssen

    8. Anlageninventur, Festwerte

    9. Prozesse und Abläufe in der Anlagenbuchhaltung

 

  1. Immaterielle Vermögensgegenstände korrekt bilanzieren

 

    1. Ansatz und Bewertung von selbstgeschaffener Software (DRS 24)

    2. Abgrenzung Kauflizenzen vs. Mietlizenz

    3. Bilanzierung von ERP-Systemen, Websites u. ä.

    4. Cloud Computing

    5. Customizing, Schnittstellen, Updates und Upgrades

    6. Bilanzierung von Geschäfts- und Firmenwerten

 

  1. Sachanlagevermögen

 

    1. Abgrenzung von Grund und Boden, Gebäude, Außenanlagen und Betriebsvorrichtungen

    2. Betriebsvorrichtungs-ABC

    3. Bilanzierung von Immobilien (IDW RS IFA 3)

    4. Erschließungs- und Hausanschlusskosten

    5. Abgrenzung Erhaltungsaufwand vs. nachträgliche Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten (IDW RS IFA 1)

    6. Energetische Sanierungsaufwendungen (Dach, Fenster, Wärmepumpe etc.)

    7. E-Ladestationen

    8. Aktuelles zu planmäßigen Abschreibungen (Wachstumschancengesetz, Steuerfortentwicklungsgesetz, komponentenweise Abschreibung)

    9. Steuerliche Sofortabschreibung digitaler Wirtschaftsgüter

    10. Ermittlung von dauerhaften Wertminderungen

    11. Steuerliche Sonderabschreibung für kleine und mittlere Betriebe

    12. GWG-Abschreibung und steuerlicher Sammelposten

 

  1. Finanzanlagen

 

    1. Anschaffungskosten bei Erwerb von Anteilen an Kapital- und Personengesellschaften

    2. Variable Kaufpreiskomponenten

    3. Ausstehende Einlagen

    4. Bilanzielle Behandlung von Erträgen aus Anteilen von Kapital- und Personengesellschaften

 

  1. Auswirkungen der Wirtschaftskrise und der Zinsentwicklung auf das Anlagevermögen

 

  1. Individuelle Fragen & Probleme der Teilnehmer

Termine (16)

07.04.2025 09:00 - 17:00 Uhr Würzburg Buchungsnummer: 49973
Details und Ablauf

07.04.2025 09:00 - 17:00 Uhr Würzburg Buchungsnummer: 49973
Details und Ablauf

28.04.2025 09:00 - 17:00 Uhr Mannheim Buchungsnummer: 49974
Details und Ablauf

05.05.2025 09:00 - 17:00 Uhr Dortmund Buchungsnummer: 49975
Details und Ablauf

16.06.2025 09:00 - 17:00 Uhr Köln Buchungsnummer: 49976
Details und Ablauf

25.06.2025 09:00 - 17:00 Uhr Kassel Buchungsnummer: 49977
Details und Ablauf

26.06.2025 09:00 - 17:00 Uhr Frankfurt a. M. Buchungsnummer: 49978
Details und Ablauf

07.07.2025 09:00 - 17:00 Uhr Berlin Buchungsnummer: 49979
Details und Ablauf

14.07.2025 09:00 - 17:00 Uhr Nürnberg Buchungsnummer: 49980
Details und Ablauf

15.07.2025 09:00 - 17:00 Uhr München Buchungsnummer: 49981
Details und Ablauf

08.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr Hamburg Buchungsnummer: 49982
Details und Ablauf

24.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr Stuttgart Buchungsnummer: 49983
Details und Ablauf

07.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr Osnabrück Buchungsnummer: 49984
Details und Ablauf

28.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr Köln Buchungsnummer: 49985
Details und Ablauf

12.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr Erfurt Buchungsnummer: 49986
Details und Ablauf

19.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr Karlsruhe Buchungsnummer: 49987
Details und Ablauf

16.12.2025 09:00 - 17:00 Uhr Hannover Buchungsnummer: 49988
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Dipl.-Vw. WP/StB Sven Michel

Michel, Sven  ANTRAGO
  • langjähriger Berater und Prüfer mittelständischer und großer Unternehmen und Konzerne

  • selbständiger Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

  • erfahrener Seminarleiter & Inhouse-Projektleiter bei TANGENS

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter