Webinar

Anlagenbuchhaltung kompakt 2025 – Grundlagen

Aktuelle Standards der Anlagenbuchhaltung nach Handels-/Steuerrecht

Einsteiger

Beschreibung

Für die Bilanzierung und Bewertung des Anlagevermögens existieren handels- und steuerrechtlich vielfältige Vorschriften. Nur, wer diese Vorschriften in der aktuellsten Fassung kennt und ihre Auswirkungen auf Bilanz und GuV beurteilen kann, wird auch die damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten im Sinne einer wirkungsvollen Bilanzpolitik nutzen können.

 

In unserem 180-minütigen Online-Seminar erlernen die Teilnehmer den sicheren Umgang mit den verschiedenen Kategorien des Anlagevermögens und erhalten wertvolle Einblicke in praxisrelevante Abgrenzungs- und Bewertungsfragen. Fallbeispiele helfen dabei, die aktuellen Bilanzierungsanforderungen sicher umzusetzen und auf das bilanzpolitische Ziel des Unternehmens auszurichten. Das Live-Webinar setzt Grundkenntnisse in der Finanzbuchhaltung voraus.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen und Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

 

Für die Vertiefung der Kenntnisse empfehlen wir das Online-Seminar Anlagenbuchhaltung kompakt 2025 – Spezielle Sachverhalte.

  1. Rechtliche Grundlagen zur Anlagenbuchhaltung und -bilanzierung nach HGB und Steuerrecht

 

  1. Bilanzierung dem Grunde nach – Ansatzfragen im Anlagevermögen

 

    1. Wirtschaftliches Eigentum

    2. Vermögensgegenstandsbegriff und Wirtschaftsgut

    3. Gliederung des Anlagevermögens

    4. Anlagenspiegel

    5. Exkurs: Anlageninventur und Inventar

 

  1. Bilanzierung der Höhe nach – Bewertung des Anlagevermögens

 

    1. Anschaffungs- und Herstellungskosten

    2. Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen

    3. Komponentenansatz

    4. Bewertungsvereinfachungsverfahren

    5. Rückbauverpflichtungen

    6. Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (2)

10.09.2025 08:30 - 12:00 Uhr
Termin findet verbindlich statt findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 58845
Details und Ablauf

10.09.2025 08:30 - 12:00 Uhr
Termin findet verbindlich statt findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 58845
Details und Ablauf

13.11.2025 08:30 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 58846
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Prof. Dr. Christian Fink

Fink, Christian (Prof. Dr.) ANTRAGO
  • Professor für externes Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden

  • Mitglied im Fachausschuss Nachhaltigkeitsberichterstattung des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)

  • ehemaliges Mitglied des HGB-Fachausschusses des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter