Webinar

Anlagenbuchhaltung (FI-AA) in SAP® S/4HANA aktuell 2025

Buchungsvorgänge und Abschlussarbeiten erleichtern

Fortgeschrittene Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Die Anlagenbuchhaltung ist ein zentraler Bestandteil der Finanzbuchhaltung. Sie erfasst und verwaltet alle Arten von Vermögensgegenständen – von immateriellen Gütern über Sachanlagen bis hin zu Finanzanlagen. In SAP® S/4HANA (FI-AA) profitieren Sie von einer modernen Benutzeroberfläche und intelligenten Funktionen, die Ihre täglichen Aufgaben wie Buchungen und Stammdatenpflege deutlich erleichtern.

 

In unserem praxisorientierten Online-Seminar lernen Sie den Aufbau und die Funktionsweise der Anlagenbuchhaltung in SAP® S/4HANA kennen – verständlich erklärt und direkt anwendbar.

 

Schwerpunkte des Live-Webinars:

 

  • Komfortable Buchungsvorgänge und transparente Auswertungen

  • Effiziente Pflege und Verwaltung von Anlagestammdaten

  • Nutzung des SAP Fiori Launchpads mit praktischen Apps

  • Einblick in aktuelle Neuerungen und Funktionalitäten in S/4HANA

 

TANGENS-Plus: Fragestellungen & Probleme aus Ihrer betrieblichen Praxis können im Live-Webinar gemeinsam mit unserem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

  1. Grundlagen und Anforderungen

 

    1. Unterschiedliche SAP® Systeme – von SAP® ERP bis S/4HANA

    2. Das SAP®-Menü und das Launchpad

    3. Notwendige Vorbereitungen im Customizing

    4. Parallele Wertansätze

    5. Wechsel auf die neue Anlagenbuchhaltung

 

  1. Stammdaten

 

    1. Einzelanlage und (detaillierte) Stammdateninformationen

    2. Haupt- und Unternummern

 

  1. Buchungsvorgänge

 

    1. Aktivierung aus der Finanz- und Anlagenbuchhaltung

    2. Integrierter Zugang aus dem Einkauf

    3. Außerplanmäßige Abschreibungen

    4. Interne Umbuchung

    5. Anlagentransfer

    6. Nachaktivierung

    7. Investitionsförderung

    8. Abgangsprozesse

    9. Die Arten der GWG

 

  1. Abschlusstätigkeiten

 

    1. Anlagen im Bau, einzelpostengeführt und als Investitionsmaßnahme und deren Abrechnung

    2. Abschreibungslauf, Jahreswechsel und Jahresabschluss

    3. Massenvorgänge

 

  1. Berichtswesen

 

    1. Bestandslisten und Anlagengitter

    2. Query-Funktionen in SAP® ERP und S/4HANA

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (6)

07.10.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Termin findet verbindlich statt findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 50334
Details und Ablauf

07.10.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Termin findet verbindlich statt findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 50334
Details und Ablauf

09.12.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 50335
Details und Ablauf

24.02.2026 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 60255
Details und Ablauf

09.06.2026 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 60256
Details und Ablauf

13.10.2026 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 60257
Details und Ablauf

02.12.2026 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 60258
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Claus Heßling

Hessling, Claus ANTRAGO
  • arbeitet seit 1994 als SAP-Berater

  • betreut neben der Anlagenbuchhaltung die übrigen Komponenten des externen Rechnungswesens bis zu den Konsolidierungsprodukten

  • berät nationale und internationale Unternehmen bei der Rechnungslegung in SAP

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter