Webinar

Anlagenbuchhaltung – Basiswissen 2025

Strukturen, rechtliche Grundlagen und Anwendung der Anlagenbuchhaltung

Einsteiger Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Ein wesentlicher Teilbereich des Rechnungswesens ist die Anlagenbuchhaltung. Hier werden auf Grundlage handels- und steuerrechtlicher Vorschriften die betriebswirtschaftlichen Abläufe eines Unternehmens bilanziell erfasst und beurteilt.

 

Das Online-Seminar Anlagenbuchhaltung – Basiswissen 2025 vermittelt Mitarbeiter*innen aus dem Rechnungswesen und der Finanzbuchhaltung, die aktuelle Grundlagen der Anlagenbuchhaltung kennen lernen und anwenden wollen, solide Basiskenntnisse und macht sie mit Strukturen, Fachbegriffen und den wichtigsten Abgrenzungsmerkmalen der Anlagenverwaltung vertraut.

 

Das aktuell gültige GWG-Wahlrecht und die Abschreibungsmöglichkeiten in der Handels- und Steuerbilanz werden genauso besprochen wie die Abgrenzung von materiellen und immateriellen Wirtschaftsgütern, Grundvermögen (Grundstücke, Gebäude und Außenanlagen) und Betriebsvorrichtungen sowie Anschaffungs-/Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen.

 

Zahlreiche Praxisbeispiele geben einen umfangreichen Überblick über die wichtigsten fachlichen Inhalte, die einen erstmaligen Einstieg in die Anlagenverwaltung erleichtern. So werden die Teilnehmer*innen in die Lage versetzt, einfache und mittelschwere Kontierungsfälle selbstständig zu lösen.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen und Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

  1. Grundbegriffe aus dem HGB und Steuerrecht

 

    1. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

    2. Bestandsverzeichnis, Anlagenverzeichnis

    3. Bilanzaufbau, Gliederung des Anlagevermögens

 

  1. Definition des Anlagevermögens

 

  1. Abnutzbares und nicht abnutzbares Anlagevermögen

 

  1. Abgrenzung immaterielle und materielle Wirtschaftsgüter

 

    1. Bilanzierungspflichten, -Wahlrechte und –Verbote

    2. Rechte, rechtähnliche Werte und sonstige Vorteile

    3. Firmen- und Geschäftswert

    4. Software und Softwarelizenzen

 

  1. Die Abgrenzung von Gebäuden und Betriebsvorrichtungen

 

    1. Grundvermögen: Grundstücke, Gebäude und Außenanlagen

    2. Betriebsvorrichtungen: Techn. Anlagen und Maschinen, BGA

    3. Anlagen im Bau und Anzahlungen

    4. Finanzanlagen

 

  1. Das GWG-Wahlrecht seit 01.01.2018 und geplante Neuerungen

 

    1. Die historische Entwicklung von GWGs

    2. Selbständig nutzbar und bewertbar, beweglich und abnutzbar

    3. Aufzeichnungspflichtgrenzen

    4. GWGs in der Handelsbilanz

 

  1. Definition Anschaffungs- und Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht

 

    1. Anschaffungsnebenkosten, nachträgliche Anschaffungskosten

    2. Anschaffungspreisminderungen

 

  1. Grundlagen der Abgrenzung von Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand

 

  1. Der Anlagenspiegel / Das Anlagengitter

 

  1. Anlagenabgänge und Anlageninventur

 

  1. Überblick über die gängigen AfA-Arten

 

    1. Lineare, degressive und Leistungs-AfA

    2. Zulässigkeit degressiver Abschreibung in der Handelsbilanz

 

  1. Kalkulatorische Abschreibungen und Zinsen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (3)

13.05.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Termin findet verbindlich statt findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 50273
Details und Ablauf

13.05.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Termin findet verbindlich statt findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 50273
Details und Ablauf

03.09.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 50274
Details und Ablauf

04.12.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 50275
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Uwe Jüttner

Jüttner, Uwe ANTRAGO
  • selbstständiger Berater und Dozent für Anlagenbuchhaltung

  • langjährige Erfahrungen in der Anlagenbuchhaltung eines großen Maschinenbau-Unternehmens

  • seit 2009 Präsident der European Management Accountants Association e.V.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter