Themenbereiche
- Live-Webinare
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Verkauf
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Steuern / Rechnungswesen
- Verbrauchsteuern
- Digitalisierung
- Büroorganisation / Verwaltung
- Webinare für Microsoft
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Management / Unternehmensführung
- Persönliche & soziale Kompetenzen
- Datenschutz / IT-Sicherheit
- Abfallrecht / Umweltrecht / Gefahrstoffe / REACH
- Straßenbau / Tiefbau
- Hochbau
- Öffentliche Verwaltung
- Lernvideos
- Kontakt
- Inhouse-Trainings
*Live-Webinar – XRechnung 2021 – Basiswissen kompakt
Seminarbeschreibung
Der Rechnungsstandard XRechnung ist der maßgebliche Standard für die Einführung der elektronischen Rechnung in der öffentlichen Verwaltung. Entwickelt von der Koordinierungsstelle für IT-Standards im Auftrag des IT-Planungsrates, stellt er das Rechnungsformat dar, das von allen öffentlichen Auftraggebern in Deutschland akzeptiert wird.
Mit der Lieferantenverpflichtung der Bundesverwaltung und des Bundeslandes Bremen haben inzwischen bereits die ersten öffentlichen Auftraggeber Ihre Lieferanten verpflichtet, Ihnen ausschließlich elektronische Rechnungen, bevorzugt im Format XRechnung, zu übersenden. Andere Bundesländer folgen in den nächsten Jahren.
Das Webinar vermittelt die Grundlagen der XRechnung. Es stellt die aktuelle Version, die Extension (Erweiterung) zur XRechnung sowie auch den Rechnungsstandard ZUGFeRD vor. Anhand eines praktischen Beispiels wird eine XRechnung erzeugt und visualisiert.
Webinarleiter ist Herr Marco Hasken, Sachgruppenleiter Finanzen des Fachbereichs Informationstechnik und Zentrale Dienste der Stadt Hagen. Er ist an der Entwicklung und dem Betrieb des E-Rechnungsstandards XRechnung in verschiedenen Gremien der KoSIT beteiligt, hat an anderen EGovernment-Themen mitgearbeitet und verfügt über umfangreiche fachliche und praktische Erfahrungen.
Die Webinarbeschreibung, die genauen Webinarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf Ihren Webinar-Besuch.