Themenbereiche
- Seminare
- Live-WEBINARE
- Lernvideos
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Abfallrecht / Umweltrecht / Verpackungsrecht
- Steuern / Rechnungswesen
- Büroorganisation / Verwaltung
- Verbrauchsteuern
- Digitalisierung
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / IT-Sicherheit
- Management / Unternehmensführung
- Compliance / Geldwäsche
- Maschinen- / Produktsicherheit
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen / Inhouse-Webinare
*Live-Webinar – Warenursprung und Präferenzen aktuell 2021 – Grundlagen
Seminarbeschreibung
Die Bundesrepublik Deutschland hat als Teil der Europäischen Union zahlreiche Freihandelsabkommen abgeschlossen. Diese ermöglichen den Partnern präferenziell, also begünstigt, Waren auszutauschen. Der Vorteil ist dann in der Regel ein finanzieller, da auferlegte Zölle nicht gezahlt werden müssen. Das geht aber nur, wenn ein entsprechender Nachweis geführt und belegt werden kann.
In unserem 120-minütigen Live-Webinar lernen die Teilnehmer/-innen die Grundlagen für die Ausstellung und Anerkennung von Präferenznachweisen kennen. Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, wie mit den in den jeweiligen Präferenzabkommen definierten Listenbedingungen zur Ursprungsermittlung umzugehen ist, wie eine ordnungsgemäße Dokumentation zu erfolgen hat und welche Vereinfachungen generell genutzt werden können.
Webinarleiterin ist Frau Betriebswirtin Kerstin Velhorst. Frau Velhorst ist zertifizierte Incoterms®-2020 Trainerin (DE/2019-0071, ICC Berlin) und SAP-Zertifizierte Beraterin (SAP GTS), Fachautorin und Inhaberin der Firma TRAINING FOR TRADING, die Unternehmen erfolgreich in den Bereichen Zoll und Außenwirtschaft unterstützt.
Unsere Webinare finden in den jeweils angegebenen Zeiträumen live statt. Während des Webinars besteht über den Chat oder ein eigenes Mikrofon die Möglichkeit, Fragen an die Webinarleiterin zu stellen. Den Einladungslink zum Webinar erhalten Sie nach erfolgreicher Online-Anmeldung direkt per E-Mail zugeschickt.
Die Webinarbeschreibung, die genauen Webinarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.