Themenbereiche
- Seminare
- Live-WEBINARE
- Lernvideos
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Abfallrecht / Umweltrecht / Verpackungsrecht
- Steuern / Rechnungswesen
- Büroorganisation / Verwaltung
- Verbrauchsteuern
- Digitalisierung
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / IT-Sicherheit
- Management / Unternehmensführung
- Compliance / Geldwäsche
- Maschinen- / Produktsicherheit
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen / Inhouse-Webinare
*Live-Webinar – Verbote und Beschränkungen im Außenhandel 2021 –
Seminarbeschreibung
Die Nichtbeachtung bzw. Unkenntnis von Verboten und Beschränkungen sowie Restriktionen nach dem Außenwirtschaftsrecht besitzen das Potenzial, die Zollabwicklung erheblich zu verzögern. Darüber hinaus können Verstöße im schlimmsten Fall in einem Straf- oder Bußgeldverfahren oder in der Aussetzung bzw. einem Widerruf der Bewilligung enden.
Verbote und Beschränkungen, die im Wesentlichen nicht wirtschaftlich motiviert sind, dienen unter anderem dem Schutz der öffentlichen Ordnung, der menschlichen Gesundheit und Umwelt (Ozonverordnung, Verordnung über die Ein- und Ausfuhr gefährlicher Chemikalien), aber auch dem Schutz von Kulturgütern (Kulturgüterverordnung) oder dem gewerblichen Rechtsschutz. Das bedeutet, dass die Importeure und Exporteure in Abhängigkeit von der importierten oder exportierten Warenart sich mit ganz unterschiedlichen, teilweise recht „exotischen“ Rechtsgebieten des europäischen oder nationalen Rechts auseinandersetzen müssen.
Beim Export aus der Union in Drittländer sind neben diesen Verboten und Beschränkungen auch außenwirtschaftsrechtliche Einschränkungen, die sich aus unionsrechtlichen (EG-Dual-use-Verordnung, Anti-Folter-Verordnung, Embargo-Verordnungen) und nationalen Vorschriften (AWG, AWV) ergeben können, zu beachten.
In unserem 150 minütigen Live-Webinar werden die Grundlagen existierender Verbote und Beschränkungen im Außenhandel erläutert. Die Teilnehmer/-innen sollen in die Lage versetzt werden, Restriktionen selbstständig zu erkennen, um Fehler bei der Ein- und Ausfuhr zu vermeiden.
Webinarleiter ist ein anerkannter Referent der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster.
Unsere Webinare finden in den jeweils angegebenen Zeiträumen live statt. Während des Webinars besteht über den Chat oder ein eigenes Mikrofon die Möglichkeit, Fragen an den Webinarleiter zu stellen. Den Einladungslink zum Webinar erhalten Sie nach erfolgreicher Online-Anmeldung direkt per E-Mail zugeschickt.
Die Webinarbeschreibung, die genauen Webinarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf Ihren Webinar-Besuch.