Themenbereiche
- Seminare
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Steuern / Rechnungswesen
- Verbrauchsteuern
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / Beschäftigtendatenschutz / Kundendatenschutz
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Filme
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen
Seminar – Straßenplanung 2019 – Stadt- und Landstraßen
Seminarbeschreibung
In der Straßenplanung ist eine Vielzahl von technischen Regelwerken zu beachten. Zwar stehen durch RIN, RAA, RASt und RAL für jede Verkehrswegekategorie des Kfz-Verkehrs entsprechende Planungshilfen zur Verfügung, doch Straßen richtig zu planen setzt voraus, einen ausgewogenen Kompromiss zwischen den verschiedenen Nutzergruppen zu finden.
Im Seminar werden die Teilnehmer/-innen mit den Grundsätzen der Straßenplanung und den damit verbundenen FGSV-Regelwerken vertraut gemacht. Darüber hinaus werden sie auch über die weiterführenden Regelungen zum ruhenden Verkehr (EAR) informiert.
Ergänzt werden die Inhalte des Seminars durch Informationen zum nicht motorisierten Verkehr (EFA, ERA, „Arbeitspapier Einsatz und Gestaltung von Radschnellverbindungen“) und zu den für eine barrierefreie Gestaltung öffentlicher Verkehrsflächen verbindlichen DIN-Anforderungen.
Im Seminar können die Teilnehmer/-innen bestehende Kenntnisse praxisrelevant überprüfen, vertiefen, ergänzen sowie aktualisieren. Über Praxisbeispiele und Übungen werden sie in die Lage versetzt, ihr Fachwissen zielgerichtet anzuwenden und thematisch zu erweitern.
Leiter der Veranstaltung ist Herr Prof. BauAss. Dipl.-Ing. Dirk Fischer. Nach mehrjähriger Tätigkeit in Ingenieurbüros und leitenden Funktionen bei Landes- und Kommunalverwaltungen im Bereich Straßenplanung lehrt Prof. Fischer seit 2012 an der Hochschule Koblenz und ist für das Lehrgebiet Verkehrswesen verantwortlich. Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied der VSVI Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. sowie stellvertretender Sprecher vom Fachausschuss Verkehr des Fachbereichstages Bauingenieurwesen, einer Dachorganisation aller deutschen (Fach-)Hochschulen.
Die Seminarbeschreibung, die genauen Seminarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.