Themenbereiche
- Live-Webinare
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Verkauf
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Steuern / Rechnungswesen
- Verbrauchsteuern
- Digitalisierung
- Büroorganisation / Verwaltung
- Webinare für Microsoft
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Management / Unternehmensführung
- Persönliche & soziale Kompetenzen
- Datenschutz / IT-Sicherheit
- Abfallrecht / Umweltrecht / Gefahrstoffe / REACH
- Straßenbau / Tiefbau
- Hochbau
- Öffentliche Verwaltung
- Lernvideos
- Kontakt
- Inhouse-Trainings
*Live-Webinar – Rückstellungen – kompakt 2021
Seminarbeschreibung
Die Bilanzierung von Rückstellungen gilt als einer der wichtigsten Bestandteile des Jahresabschlusses. Rückstellungen bieten aufgrund der ihnen innewohnenden Ungewissheit eine Vielzahl an Möglichkeiten zur bilanzpolitischen Gestaltung. Zahlreiche Stellungnahmen der Finanzverwaltung und des IDW sowie Urteile der Finanzrechtsprechung durch den BFH sind eindeutiges Indiz für die Chancen und Risiken der Rückstellungsbilanzierung in der Handels- und Steuerbilanz.
Ausgehend vom Vorsichtsprinzip und den einschlägigen rechtlichen Normen werden im Webinar zunächst die Grundlagen der Rückstellungsbilanzierung hinsichtlich Bilanzansatz und Bewertung verdeutlicht, um eine rechtskonforme Umsetzung in der Bilanzierungspraxis zu sichern. Auf dieser Basis werden dann in der Anwendungspraxis häufig vorkommende spezielle Rückstellungssachverhalte vertieft, darunter z. B. Gewährleistungs-, Aufbewahrungs- oder Urlaubsrückstellungen. Dabei werden auch Unterschiede zwischen handels- und steuerrechtlicher Rückstellungsbilanzierung erläutert.
Das Webinar richtet sich an Geschäftsführer, Controller, Bilanzbuchhalter, Fach- und Führungskräfte im Finanz- und Rechnungswesen sowie Steuer- und Unternehmensberater und setzt Grundkenntnisse in der Finanzbuchhaltung voraus.
Leiter des Webinars ist Herr Prof. Dr. Christian Fink. Er ist Professor für externes Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, Mitglied des HGB-Fachausschusses der DRSC und engagiert sich in der Vereinigung zur Mitwirkung an der Entwicklung des Bilanzrechts für Familiengesellschaften (VMEBF). Zudem ist er Referent und Berater im Bereich der nationalen sowie internationalen Rechnungslegung und Autor von Fachbeiträgen und Fachbüchern.
Die Webinarbeschreibung, die genauen Webinarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf Ihren Webinar-Besuch.