Themenbereiche
- Seminare
- Live-WEBINARE
- Lernvideos
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Abfallrecht / Umweltrecht / Verpackungsrecht
- Steuern / Rechnungswesen
- Büroorganisation / Verwaltung
- Verbrauchsteuern
- Digitalisierung
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Verkauf / Marketing
- Datenschutz / IT-Sicherheit
- Management / Unternehmensführung
- Compliance / Geldwäsche
- Maschinen- / Produktsicherheit
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen / Inhouse-Webinare
*Live-Webinar – Psychologie der Gesprächsführung
Seminarbeschreibung
Für ein erfolgreiches Gespräch braucht es Fingerspitzengefühl. Gerade im digitalen Zeitalter ist die „richtige“ Kommunikation umso bedeutsamer. Der Erfolg stellt sich ein, wenn ein Gespräch mit Herz und Verstand geführt wird. Dabei ist es wichtig, gut vorbereitet und mit positiver Einstellung in das Gespräch zu starten sowie sich auf den Gesprächspartner einzulassen.
In diesem Webinar lernen die Teilnehmer/-innen wertvolle Grundlagen der Gesprächsführung kennen, die den beruflichen Alltag erleichtern. Schwerpunkt des Webinars sind u. a. die drei Gesprächstypen mit deren Einfluss auf die Kommunikation. Zudem vermittelt die Referentin den Teilnehmern, wie sie sich in schwierigen Gesprächen behaupten können. Ein Gesprächsleitfaden und Checklisten bieten praktische Hilfen. Viele Tipps und Hinweise sowie Formulierungsvorschläge erleichtern die sofortige Umsetzung.
Webinarleiterin ist Frau StBin Birgitta Dennerlein. Frau Dennerlein verknüpft ihre Kenntnisse aus einer Coaching- und Mediationsausbildung mit ihrem wirtschaftlichen Fachhintergrund und schult seit Jahren erfolgreich Führungskräfte und deren Teams. Des Weiteren ist sie selbstständig als Referentin im Fortbildungsbereich der Betriebswirtschaft und Steuerlehre tätig.
Die Webinarbeschreibung, die genauen Webinarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf Ihren Webinar-Besuch.