Themenbereiche
- Seminare
- Live-WEBINARE
- Lernvideos
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Abfallrecht / Umweltrecht / Verpackungsrecht
- Steuern / Rechnungswesen
- Büroorganisation / Verwaltung
- Verbrauchsteuern
- Digitalisierung
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / IT-Sicherheit
- Management / Unternehmensführung
- Compliance / Geldwäsche
- Maschinen- / Produktsicherheit
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen / Inhouse-Webinare
*Live-Webinar – Praxisbeispiel Präferenzkalkulation – Durchführung einer beispielhaften Präferenzkalkulation
Seminarbeschreibung
Alle (Ursprungs-)Präferenzabkommen sehen vor, dass auch Erzeugnisse als Ursprungswaren der Europäischen Union (EU) gelten und damit Zollvorteile in Anspruch genommen werden können, die unter Verwendung von Vormaterialien ohne Ursprungseigenschaft (VoU) hergestellt worden sind.
Voraussetzung hierfür ist, dass die Vormaterialien ohne Ursprungseigenschaft einer ausreichenden Be- oder Verarbeitung in der EU unterzogen worden sind. Um die ausreichenden Be- oder Verarbeitung nachweisen zu können, bedarf es häufig einer Präferenzkalkulation.
Durch eine Vielzahl unterschiedlicher Präferenzregelungen, Listenbedingungen (Positionswechsel, Wertklauseln) und Sonderregeln in Bezug auf Freihandelsabkommen (z.B. CETA und JEFTA) fällt die Präferenzkalkulation selbst erfahrenen Praktikern nicht immer leicht.
Anhand einer konkreten Beispielkalkulation werden in unserem 120-minütigen Live-Webinar die wichtigsten Grundlagen für die selbständige Durchführung einer Präferenzkalkulation vermittelt. Berücksichtigt werden hierbei die neuesten Entwicklungen und die aktuelle Gesetzeslage.
Webinarleiterin ist Frau Betriebswirtin Kerstin Velhorst. Frau Velhorst ist zertifizierte Incoterms®-2020 Trainerin (DE/2019-0071, ICC Berlin) und SAP-Zertifizierte Beraterin (SAP GTS), Fachautorin und Inhaberin der Firma TRAINING FOR TRADING, die Unternehmen erfolgreich in den Bereichen Zoll und Außenwirtschaft unterstützt.
Unsere Webinare finden in den jeweils angegebenen Zeiträumen live statt. Während des Webinars besteht über den Chat oder ein eigenes Mikrofon die Möglichkeit, Fragen an die Webinarleiterin zu stellen. Den Einladungslink zum Webinar erhalten Sie nach erfolgreicher Online-Anmeldung direkt per E-Mail zugeschickt.
Die Webinarbeschreibung, die genauen Webinarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.