Themenbereiche
- Seminare
- Live-WEBINARE
- Lernvideos
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Abfallrecht / Umweltrecht / Verpackungsrecht
- Steuern / Rechnungswesen
- Büroorganisation / Verwaltung
- Verbrauchsteuern
- Digitalisierung
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / IT-Sicherheit
- Management / Unternehmensführung
- Compliance / Geldwäsche
- Maschinen- / Produktsicherheit
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen / Inhouse-Webinare
*Live-Webinar – Kreditorenbuchhaltung 2021 – kompakt und praxisnah
Seminarbeschreibung
Hauptaufgaben der Kreditorenbuchhaltung sind vor allem die Verarbeitung von Eingangsrechnungen, die Sicherung des Vorsteuerabzugs und die Steuerung der Liquidität. Um kostspielige Fehler beim Buchen zu vermeiden, sind stets aktuelle Fachkenntnisse erforderlich.
Im Webinar wird anhand praktischer Beispiele erklärt, wie man laufende Geschäftsvorfälle unter Beachtung der aktuellen Gesetzes- und Rechtsentwicklungen bucht und den Vorsteuerabzug sichert. Die Teilnehmer/-innen erfahren Wesentliches zur Entstehung der Vorsteuer und zu den „Muss-Inhalten“ einer ordnungsgemäßen Rechnung in Papier- und in digitaler Form sowie deren Korrekturmöglichkeiten. Zudem erhalten sie einen fachlichen Überblick zu Anzahlungen, Importen aus dem EU- und Drittland, Reverse Charge (13b UStG) sowie Preisnachlässen. Dabei geht die Referentin auch auf besonders relevante softwarespezifische Besonderheiten ein.
Webinarleiterin ist Diplom-Betriebswirtin (BA) StBin Birgitta Dennerlein. Frau Dennerlein kennt aus ihrer Arbeit als Managerin einer international tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die Probleme verschiedener Firmengrößen und -branchen. Seit 2011 ist sie als Steuerberaterin, Wirtschaftsmediatorin und Dozentin selbstständig tätig und vermittelt die Seminarinhalte praxisnah.
Unsere Webinare finden in den jeweils angegebenen Zeiträumen live statt. Während des Webinars besteht über den Chat oder ein eigenes Mikrofon die Möglichkeit, Fragen an die Webinarleiterin zu stellen. Den Einladungslink zum Webinar erhalten Sie nach erfolgreicher Online-Anmeldung direkt per E-Mail zugeschickt.
Die Webinarbeschreibung, die genauen Webinarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf Ihren Webinar-Besuch.