Themenbereiche
- Seminare
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Steuern / Rechnungswesen
- Verbrauchsteuern
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / Beschäftigtendatenschutz / Kundendatenschutz
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Filme
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen
Seminar – Kreditorenbuchhaltung 2019
Seminarbeschreibung
Die Kreditorenbuchhaltung ist eines der zentralen Mittel zur Steuerung der Liquidität im Unternehmen. Positive Effekte sind insbesondere durch eine ordnungsgemäße und transparente Buchführung zu erreichen. Fehler – insbesondere beim Vorsteuerabzug – können z. T. erhebliche finanzielle Auswirkungen haben. Daher ist es unerlässlich, die aktuellen Rechtsvorschriften zu kennen und die Kreditoren-Buchführung prozessbezogen zu optimieren.
Im Seminar Kreditorenbuchhaltung 2019 werden die aktuellen umsatzsteuerlichen Regelungen und Besonderheiten zu den Rechnungsanforderungen – auch unter Berücksichtigung von Sonderthemen wie Import und Reverse Charge Verfahren – dargestellt und erklärt. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele werden die Inhalte vertieft und dabei wichtige Hinweise zur Vermeidung von umsatzsteuerlichen Risiken und zur Sicherung des Vorsteuerabzugs gegeben.
Weitere Themen des Seminars sind die Pflege der Kreditorenkonten, OPOS-Auswertungen, digitale Arbeitserleichterungen und damit verbunden elektronische Rechnungen (GoBD), die Bewertung und der Ausweis von Verbindlichkeiten, die Fremdwährungsumrechnung, Anzahlungen, Preisnachlässe, aktuelle handelsrechtliche Änderungen (BilRUG) und das Offene-Posten-Management. Im Seminar erhalten die Teilnehmer neben zahlreichen Tipps auch Informationen zu Kennzahlen und werden so in die Lage versetzt, Risiken im Prozessablauf zu erkennen, die Kreditoren zu analysieren und die Kreditorenbuchhaltung zu optimieren.
Leiterin des Seminars ist Frau Diplom-Betriebswirtin (BA) StBin Birgitta Dennerlein. Frau Dennerlein kennt aus ihrer Arbeit als Managerin einer renommierten international tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die Probleme der Buchhaltung und Jahresabschlusserstellung verschiedener Firmengrößen und -branchen. Seit 2011 ist sie als Steuerberaterin, Wirtschaftsmediatorin und Dozentin selbstständig tätig und vermittelt als erfahrene Trainerin die Seminarinhalte praxisnah.
Die Seminarbeschreibung, die genauen Seminarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.