Themenbereiche
- Seminare
- Live-WEBINARE
- Lernvideos
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Abfallrecht / Umweltrecht / Verpackungsrecht
- Steuern / Rechnungswesen
- Büroorganisation / Verwaltung
- Verbrauchsteuern
- Digitalisierung
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / IT-Sicherheit
- Management / Unternehmensführung
- Compliance / Geldwäsche
- Maschinen- / Produktsicherheit
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen / Inhouse-Webinare
*Live-Webinar – IT-Sicherheit im Home-Office und IT-Notfallplanung
Seminarbeschreibung
Aufgrund von Corona war zeitweise jeder dritte deutsche Arbeitnehmer im Home-Office - ein Rekordwert! Aktuell und in Zukunft wird sich das flexible Arbeitsmodell "Home-Office" in immer mehr Unternehmen und Institutionen dauerhaft etablieren.
Unser 120-minütiges Live-Webinar gibt einen Überblick darüber, wie Sie die Arbeit im Home-Office jederzeit sicher ermöglichen können und welche Hinweise Sie Ihren Mitarbeitern geben müssen, damit Cyberkriminelle keine Chance haben und Cyberangriffe erfolgreich abgewehrt werden können.
Ebenso behandelt werden die Grundzüge der Notfallplanung, damit Sie im Rahmen einer geordneten Notfallvorsorge für den Ernstfall - Ausfall, Angriff, Sabotage - ausreichend vorbereitet sind.
Webinarleiter ist Herr Marian Kogler. Herr Kogler ist Geschäftsführer der syret GmbH, einem Unternehmen, das unter anderem Penetrationstests (simulierte Angriffe auf IT-Systeme, um Schwachstellen aufzudecken) und digitale Forensik (Aufklärung von Angriffen zur Verhinderung weiterer, ähnlich gelagerter Angriffe) anbietet. Er und seine Mitarbeiter beraten bundesweit Unternehmen verschiedener Größen und Branchen zu allen Fragen der IT-Sicherheit.
Unsere Webinare finden in den jeweils angegebenen Zeiträumen live statt. Die Teilnehmer/-innen können ihre Fragen über eine Chat-Funktion im Webinar direkt an den Referenten richten. Den Einladungslink zum Webinar erhalten Sie nach erfolgreicher Online-Anmeldung direkt per E-Mail zugeschickt.
Die Webinarbeschreibung, die genauen Webinarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.