Themenbereiche
- Seminare
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Steuern / Rechnungswesen
- Verbrauchsteuern
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / Beschäftigtendatenschutz / Kundendatenschutz
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Filme
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen
Seminar – Hard- und Software – bewerten, buchen und bilanzieren
Seminarbeschreibung
Die Bilanzierung und Bewertung von Hardware wirft immer wieder neue Probleme auf. Nicht zuletzt durch das aktuelle GWG-Wahlrecht oder den Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit sind viele Zweifelsfragen entstanden. Dies betrifft die Abgrenzung zwischen langlebigen und geringwertigen Wirtschaftsgütern ebenso wie die Nutzungsdauer und die Abschreibungsarten.
Probleme bestehen aber auch bei der Einordnung der Software, insbesondere hinsichtlich der Klassifizierung als materieller oder immaterieller Vermögensgegenstand. Gehört die Software zur Hardware oder ist sie ein selbstständiges Wirtschaftsgut?
Das Seminar Hard- und Software – bewerten, buchen und bilanzieren vermittelt konkret und praxisnah, wie nach aktuellen Vorschriften die Bewertung und Bilanzierung von Hard- und Software zu erfolgen hat und darüber hinaus Gestaltungspotenziale für das Unternehmen nutzbar sind. Hierzu erhalten die Teilnehmer zahlreiche Hinweise und Tipps für die Praxis.
Zum Seminarinhalt gehören auch die bilanzsteuerliche Behandlung von ERP-Software sowie die Handhabung nach IAS/IFRS. Die Änderungen des Aktivierungswahlrechts selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände durch das BilMoG werden genauso ausführlich besprochen wie die Neuerungen ab Anfang 2016 durch das BilanzRichtlinienUmsetzungsGesetz (BilRUG).
Leiter des Seminars ist Herr Uwe Jüttner. Herr Jüttner war von 1981 bis 2009 in der Anlagenbuchhaltung eines großen Maschinenbau-Unternehmens tätig, u. a. als Leiter des Shared Service Centers - Assets Accounting. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen in der Anlagenbuchhaltung vermittelt Herr Jüttner die Seminarinhalte sehr praxisnah. Seit 2009 ist Herr Jüttner Präsident der European Management Accountants Association e.V. und als Berater und Dozent selbstständig tätig.
Die Seminarbeschreibung, die genauen Seminarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.