Themenbereiche
- Seminare
- Live-WEBINARE
- Lernvideos
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Abfallrecht / Umweltrecht / Verpackungsrecht
- Steuern / Rechnungswesen
- Büroorganisation / Verwaltung
- Verbrauchsteuern
- Digitalisierung
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / IT-Sicherheit
- Management / Unternehmensführung
- Compliance / Geldwäsche
- Maschinen- / Produktsicherheit
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen / Inhouse-Webinare
*Live-Webinar – Geldwerte Vorteile rechtzeitig erkennen und korrekt bewerten 2021
Seminarbeschreibung
Im beruflichen Alltag der Entgeltabrechnung stehen wir mit der Bewertung und Erfassung von geldwerten Vorteilen vor einer großen Herausforderung:
Wann steht das betriebliche Interesse im Vordergrund und es bleibt bei einer Steuer- und SV-Freiheit?
Wann liegt hingegen eine Steuer- und SV-Pflicht vor und wie erfolgt dann die korrekte Erfassung in der Entgeltabrechnung?
Außerdem geht Frau Droste-Klempp auf aktuelle Änderungen zur Elektromobilität ein, auf die korrekte Anwendung der Corona-Beihilfe, auf steuerfreie Zuwendungen im Rahmen von Home Office und auf Fragen zur 44,- €-Grenze.
In unserem 180-minütigen Live-Webinar erhalten Sie in kompakter Form einen perfekten Überblick über das Thema Geldwerte Vorteile.
Das Webinar wendet sich an alle verantwortlichen Mitarbeiter/-innen aus der Personalabteilung, Lohn- und Gehaltsabrechnung und der Buchhaltung.
Referentin dieses Webinars ist Frau Christiane Droste-Klempp. Frau Droste Klempp ist Personalmanagementberaterin und Referentin mit den Schwerpunkten Entgeltabrechnung, Altersteilzeit, betriebliche Altersvorsorge. Sie ist Trainerin in allen Bereichen des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts.
Unsere Webinare finden in den jeweils angegebenen Zeiträumen live statt. Während des Webinars besteht über den Chat oder ein eigenes Mikrofon die Möglichkeit, Fragen an die Webinarleiterin zu stellen. Den Einladungslink zum Webinar erhalten Sie nach erfolgreicher Online-Anmeldung direkt per E-Mail zugeschickt.
Die Webinarbeschreibung, die genauen Webinarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf Ihren Webinar-Besuch.