Themenbereiche
- Seminare
- Live-WEBINARE
- Lernvideos
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Abfallrecht / Umweltrecht / Verpackungsrecht
- Steuern / Rechnungswesen
- Büroorganisation / Verwaltung
- Verbrauchsteuern
- Digitalisierung
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / IT-Sicherheit
- Management / Unternehmensführung
- Compliance / Geldwäsche
- Maschinen- / Produktsicherheit
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen / Inhouse-Webinare
*Live-Webinar – Geldwerte Vorteile an Arbeitnehmer 2021
Seminarbeschreibung
Sachzuwendungen als Alternative zum Barlohn werden in vielen Unternehmen immer wichtiger. Dabei lösen die Erfassung und Bewertung von geldwerten Vorteilen an Arbeitnehmer in der beruflichen Praxis eine Vielzahl von Fragen aus. Genaue Kenntnisse der Rechtslage sind notwendig, um die besonderen Bewertungs- und Pauschalierungsmöglichkeiten bei Sachbezügen nutzen zu können.
Detailliert und unter Beachtung der aktuellen Gesetzgebung, Rechtsprechung und neuester Verwaltungsanweisungen werden den Teilnehmern die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten der Sachbezugsgewährung vermittelt: u. a. Steuerbefreiung von Dienstfahrrad und Jobticket, gesetzliche Regelungen bei Betriebsveranstaltungen, überarbeitetes BMF-Schreiben zur KFZ-Gestellung und zur Pauschalierung nach § 37b EStG, BFH-Rechtsprechung zur 44 €-Freigrenze und zur Abgrenzung Bar-/Sachlohn, die maßgeblichenen Lohnsteuerrichtlinien, aber auch die Auswirkungen durch den steuerfreien „Corona-Bonus“. Im Webinar wird sowohl auf lohnsteuerrechtliche als auch auf umsatzsteuerrechtliche Aspekte eingegangen.
Im Webinar erhalten Lohn- und Gehaltsabrechner, Lohnbuchhalter, Mitarbeiter in Personalbüros und Angehörige der steuerberatenden Berufe praxisbezogenes Wissen für die rechtskonforme und prüfsichere Abrechnung. Die Teilnehmer werden mit Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten vertraut gemacht und erhalten wichtige Hinweise, wie Haftungsrisiken für das Unternehmen oder den Mandanten minimiert werden können.
Leiterin der Veranstaltung ist Frau Dipl.-Finanzwirtin Bärbel Küch. Sie war in der Finanzverwaltung NRW als Lohnsteueraußenprüferin und an der Fachhochschule für Finanzen NRW als Dozentin tätig, ist Mitautorin lohnsteuerlicher Fachbücher und Referentin für Lohn- und Einkommensteuerrecht.
Unsere Webinare finden in den jeweils angegebenen Zeiträumen live statt. Während des Webinars besteht über den Chat oder ein eigenes Mikrofon die Möglichkeit, Fragen an die Webinarleiterin zu stellen. Den Einladungslink zum Webinar erhalten Sie nach erfolgreicher Online-Anmeldung direkt per E-Mail zugeschickt.
Die Webinarbeschreibung, die genauen Webinarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf Ihren Webinar-Besuch.