Themenbereiche
- Live-Webinare
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Verkauf
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Steuern / Rechnungswesen
- Verbrauchsteuern
- Digitalisierung
- Büroorganisation / Verwaltung
- Webinare für Microsoft
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Management / Unternehmensführung
- Persönliche & soziale Kompetenzen
- Datenschutz / IT-Sicherheit
- Abfallrecht / Umweltrecht / Gefahrstoffe / REACH
- Straßenbau / Tiefbau
- Hochbau
- Öffentliche Verwaltung
- Lernvideos
- Kontakt
- Inhouse-Trainings
*Live-Webinar – Führen aus der Distanz
Seminarbeschreibung
Mitarbeiter aus der Distanz zu führen ist die Königsdisziplin der Mitarbeiterführung. Der Führungsprozess ist vielschichtiger und anspruchsvoller, da räumlich und zeitlich eine Distanz besteht und die Kommunikation vor allem elektronisch erfolgt. Führungskräfte und auch Mitarbeiter stellt dies vor besondere Herausforderungen, sei es, dass die Zusammenarbeit aus wechselnden Standorten, dem Home-Office bzw. mobil erfolgt oder dass interkulturelle Teams in verschiedenen Zeitzonen zusammenarbeiten müssen. Führen, ohne dass das Team „greifbar“ ist, fällt oft schwer. Schnell entstehen Missverständnisse, Demotivation, Enttäuschungen und Missmut bis hin zu schwelenden Konflikten.
Im Webinar lernen die Teilnehmer/-innen typische Stolperfallen kennen und erfahren, worauf es bei der Führung aus der Distanz vor allem ankommt. Sie erlernen die zentralen Führungstechniken und werden mit verschiedenen Mitarbeitertypen vertraut gemacht. Sie erhalten wertvolle praktische Handlungsempfehlungen, Tipps zur Motivation sowie Checklisten, um die Kommunikations- und Prozesswege in virtuellen Teams erfolgsorientiert gestalten zu können.
Leiterin der Veranstaltung ist Frau StBin Birgitta Dennerlein. Frau Dennerlein verknüpft ihre Kenntnisse aus einer Coaching- und Mediationsausbildung mit ihrem wirtschaftlichen Fachhintergrund und schult seit Jahren erfolgreich Führungskräfte und deren Teams. Des Weiteren ist sie selbstständig als Referentin im Fortbildungsbereich der Betriebswirtschaft und Steuerlehre tätig.
Die Webinarbeschreibung, die genauen Webinarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf Ihren Webinar-Besuch.