Themenbereiche
- Seminare
- Live-WEBINARE
- Lernvideos
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Abfallrecht / Umweltrecht / Verpackungsrecht
- Steuern / Rechnungswesen
- Büroorganisation / Verwaltung
- Verbrauchsteuern
- Digitalisierung
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / IT-Sicherheit
- Management / Unternehmensführung
- Compliance / Geldwäsche
- Maschinen- / Produktsicherheit
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen / Inhouse-Webinare
*Live-Webinar – Erhaltung von Asphaltstraßen – kompakt 2021
Seminarbeschreibung
Bund, Länder und Gemeinden haben in den letzten Jahren erkannt, dass der starke Verschleiß der Straßenverkehrsinfrastruktur mit den laufenden Sanierungsmaßnahmen allein nicht zu beseitigen ist. Deshalb sieht der Bundesverkehrswegeplan 2030 auch einen Großteil der Investitionen für die Erhaltung bzw. Instandsetzung des bestehenden Straßennetzes vor. Zur Stärkung der Bedeutung der Straßenerhaltung wird das Regelwerk des Asphaltstraßenbaues inhaltlich und formal überarbeitet.
Das Webinar berücksichtigt die neueren Erkenntnisse bei der Vorstellung der Bauweisen zur Erhaltung von Verkehrsflächen. Ausgehend von Substanz und Gebrauchseigenschaften von Oberflächen aus Asphalt werden übersichtlich und zusammenhängend die Verfahrensschritte und Tätigkeiten der Straßenerhaltung besprochen: die vorbereitenden Maßnahmen zur Herstellung von Schichtenverbund, Ebenheit, Verstärkung und Reinigen der Unterlage sowie die kostengünstigen punktuellen und kleinflächigen Verfahren der Instandhaltung (Riss-Sanierungen, Ausbessern mit Asphaltmischgut).
Ein Schwerpunkt liegt auf der Instandsetzung von Fahrstreifen und Fahrbahnen mit den Bauweisen Oberflächenbehandlung, Dünne Asphaltdeckschichten in Kalt- und Heißbauweise sowie die Abgrenzung zwischen Erhaltung und Erneuerung nach den RStO 12, wobei besonderer Wert auf die Wahl des günstigsten Eingriffszeitpunktes und die wirtschaftliche Ausführung der Bauweisen gelegt wird. Auch auf die Einbindung der technischen Anforderungen in den Bauvertrag, die Qualitätssicherung und auf Besonderheiten im kommunalen Straßenbau wird eingegangen.
Webinarleiter ist Herr Prof. Dipl.-Ing. H. Pätzold von der Jade-Hochschule Oldenburg, der u. a. im Arbeitsausschuss „Erhaltungstechnologie“ der FGSV mitarbeitet. Prof. Pätzold war bis 1994 bei der Straßenbauverwaltung des Landes Niedersachsen tätig, hatte bis 2005 die Professur für Straßenwesen des Fachbereichs Bauingenieurwesen der FH Hannover inne und verfügt aus seiner Lehrtätigkeit über Erfahrungen mit Online-Veranstaltungen.
Unsere Webinare finden in den jeweils angegebenen Zeiträumen live statt. Während des Webinars besteht über den Chat oder ein eigenes Mikrofon die Möglichkeit, Fragen an den Webinarleiter zu stellen. Den Einladungslink zum Webinar erhalten Sie nach erfolgreicher Online-Anmeldung direkt per E-Mail zugeschickt.
Die Webinarbeschreibung, die genauen Webinarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf Ihren Webinar-Besuch.