Themenbereiche
- Seminare
- Live-WEBINARE
- Lernvideos
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Abfallrecht / Umweltrecht / Verpackungsrecht
- Steuern / Rechnungswesen
- Büroorganisation / Verwaltung
- Verbrauchsteuern
- Digitalisierung
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Verkauf / Marketing
- Datenschutz / IT-Sicherheit
- Management / Unternehmensführung
- Compliance / Geldwäsche
- Maschinen- / Produktsicherheit
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen / Inhouse-Webinare
*Live-Webinar – Elektronische Rechnung – Grundlagen – Teil 4
Seminarbeschreibung
Die elektronische Rechnung ist nach fast 10 Jahren endlich in allen Wirtschaftsbereichen angekommen. Mit der gesetzlichen Verpflichtung, schrittweise ab 2020 E-Rechnungen anzunehmen, ist die öffentliche Verwaltung als letzte, aber wichtige Wirtschaftskraft mit in den E-Invoicing-Kreislauf einbezogen worden. Zumal der für die öffentliche Verwaltung entwickelte Standard XRechnung zu 100 % konform mit dem bereits in Deutschland existierenden Rechnungsformat ZUGFeRD ist, so dass dem Austausch keine Grenzen gesetzt sind.
Durch Optimierung der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung besteht nunmehr die Möglichkeit, die E-Rechnung in automatisierte Rechnungsabläufe zu überführen. Die Archivierung der E-Rechnungen unterliegt jedoch strengen Pflichten (Anforderungen durch die GoBD). Dies kann in der praktischen Anwendung leicht zu Fehlern führen, die im Rahmen von Prüfungen durch die Finanzverwaltung sanktioniert werden.
Unsere Webinar-Reihe vermittelt alles Wissenswerte zum Thema E-Rechnung. Im 4. Teil geht es um Rechnungen an die öffentliche Verwaltung. Die Teilnehmer/-innen lernen das bundeseinheitliche Format XRechnung und die unterschiedlichen Vorgaben auf Bundes- und Länderebene kennen. Sie erfahren, über welche Portalmöglichkeiten die XRechnung übertragen werden muss und wie sich die gesetzlichen Anforderungen bei Bund und Ländern unterscheiden. Abschließend werden die Pflichtinhalte sowie die Möglichkeiten zur kostenlosen Generierung der XRechnung vorgestellt.
Webinarleiter ist Herr Dipl.-Finanzwirt Elmar Mohl. Herr Mohl ist als Umsatzsteuer-Sonderprüfer bei einem Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung in NRW tätig. Seit vielen Jahren ist er Referent im Bereich Umsatzsteuer und hat sich auf die elektronische Rechnungslegung und Archivierung mit all ihren Besonderheiten in der Praxis spezialisiert.
Die Webinarbeschreibung, die genauen Webinarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf Ihren Webinar-Besuch.