Themenbereiche
- Seminare
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Steuern / Rechnungswesen
- Verbrauchsteuern
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / Beschäftigtendatenschutz / Kundendatenschutz
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Filme
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen
Seminar – Einkaufsrecht aktuell 2019
Seminarbeschreibung
Eine stabile Versorgung mit einzukaufenden Gütern und Dienstleistungen ist eine der aktuell wichtigsten Herausforderungen, um Produktionsprozesse oder die Handelsfunktion von Unternehmen zu stärken und nachhaltig zu gewährleisten.
Für diese Aufgabe benötigen alle zuständigen Mitarbeiter/-innen das Grundlagenwissen darüber, wie rechtsgültige Verträge mit Lieferanten und Dienstleistern erfolgreich vorbereitet und geschlossen werden müssen.
Neben diesem Wissen thematisiert das Seminar Einkaufsrecht aktuell 2019 alle weiterführenden Fragen wie:
- Welche Vertragsart kommt für welchen Einkaufsfall in Frage?
- Wie werden die Folgen bei abweichender Angebots-/Bestell- und Auftragsbestätigung bewertet?
- Welche Rechte hat man bei verzögerter, defekter oder gar keiner Lieferung/Leistung?
- Wie werden diese Rechte und Pflichten erfolgreich durchgesetzt?
- Können die allgemeinen Einkaufsbedingungen dabei helfen?
- Sollten die eigenen AGB durchgesetzt, fremde abgewehrt werden?
Das Seminar Einkaufsrecht aktuell 2019 wendet sich an alle Mitarbeiter/-innen der Einkaufsabteilung, die entsprechendes Fachwissen aufbauen, vertiefen und überprüfen möchten.
Seminarleiterin ist Frau Rechtsanwältin Claudia Zwilling-Pinna. Frau Zwilling-Pinna ist Partnerin der Kanzlei WALTER | Rechtsanwälte, Heidelberg und ausgewiesene Spezialistin im Bereich Einkaufsrecht. Sie ist Herausgeberin des „Rechtshandbuchs für die Einkaufspraxis online“ und Fachreferentin zu allen Themen des Einkaufsrechts.
Die Seminarbeschreibung, die genauen Seminarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.