Themenbereiche
- Seminare
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Steuern / Rechnungswesen
- Verbrauchsteuern
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / Beschäftigtendatenschutz / Kundendatenschutz
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Filme
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen
Seminar – Buchführung – Update 2019
Seminarbeschreibung
Bei der Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle sind Mitarbeiter/-innen der Buchhaltung und des Rechnungswesens in der täglichen Praxis nicht selten auch mit anspruchsvolleren Sachverhalten konfrontiert. Eine korrekte Verbuchung setzt gerade in diesen Fällen aktuelles Fachwissen voraus.
Im Seminar Buchführung – Update 2019 erhalten die Teilnehmer aktuelles Praxiswissen, um auch komplexere Fälle buchhalterisch sicher nach aktuellem Rechtsstand abbilden zu können. Die Teilnehmer bringen ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand und gewinnen so Sicherheit bei der Verbuchung anspruchsvoller, praxisrelevanter Sachverhalte. Diese werden auch aus ertragsteuerlicher und umsatzsteuerlicher Sicht besprochen.
Im Seminar wird nicht nur detailliert auf die reine Verbuchung von internationalen Sachverhalten, wie z. B. innergemeinschaftliche Lieferungen und Reverse-Charge-Fälle, eingegangen, sondern auch auf die Rechnungserfordernisse und die Nachweisführung für das Finanzamt. Darüber hinaus werden weitere praxisrelevante Themen wie Betriebsveranstaltungen, Forderungsabschreibungen und Rechnungsabgrenzungen besprochen. Außerdem wird auf Neuerungen eingegangen.
Seminarleiter ist Herr Dipl.-Finanzwirt Tim Schröders. Herr Schröders ist selbstständiger Steuerberater und Dozent. Er war über mehrere Jahre in der Finanzverwaltung NRW tätig, zuletzt als hauptberuflicher Dozent an der Landesfinanzschule NRW. Seine Erfahrungen als Umsatzsteuer-Sonderprüfer nutzt Herr Schröders für seine sehr praxisbezogenen Seminare.
Die Seminarbeschreibung, die genauen Seminarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.