Themenbereiche
- Seminare
- Live-WEBINARE
- Lernvideos
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Abfallrecht / Umweltrecht / Verpackungsrecht
- Steuern / Rechnungswesen
- Büroorganisation / Verwaltung
- Verbrauchsteuern
- Digitalisierung
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / IT-Sicherheit
- Management / Unternehmensführung
- Compliance / Geldwäsche
- Maschinen- / Produktsicherheit
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen / Inhouse-Webinare
*Live-Webinar – Bauwerksprüfung und –überwachung nach DIN 1076
Seminarbeschreibung
Brücken, Tunnel, Stützwände, Verkehrszeichenbrücken etc. gehören zu den Ingenieurbauwerken, die als Bestandteile von Straßen einer regelmäßigen Überwachungs- und Prüfpflicht unterliegen. Um die Verkehrssicherheit, Standsicherheit und Dauerhaftigkeit im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung aller Straßenbaulastträger zu gewährleisten, müssen diese eine Organisation vorhalten, die die Bauwerke ordnungsgemäß verwaltet. Notwendig hierfür sind Bauwerksverzeichnisse, Bauwerksakten und Bauwerksprüfberichte, die vorschriftsgemäß aktualisiert und fortgeschrieben sein müssen.
Das Webinar ist speziell auf diejenigen Straßenbaulastträger zugeschnitten, die Bauwerke in ihrer eigenen Verwaltung und damit Verantwortung haben. Es stellt den rechtlichen, organisatorischen und technischen Rahmen für die Bauwerksüberwachung und -prüfung nach DIN 1076 dar. Zur Organisation der Bauwerksprüfungen werden die entsprechenden technischen Grundlagen und zeitlichen Intervalle dargestellt, der Umfang der unterschiedlichen Prüfarten, der personelle und finanzielle Aufwand sowie die Anforderungen an die mit der Prüfung und Verwaltung befassten Personen.
Das Webinar gibt einen Überblick über die möglichen Prüfmethoden, bereitzustellende Hilfsmittel und ggf. erforderliche objektbezogene Schadensanalysen. Die rechtssichere Dokumentation und Bewertung von Bauwerksprüfungen kann mit dem vorgestellten Programmsystem SIB-Bauwerke erfolgen. Ebenso werden schadensspezifische Instandsetzungsmethoden behandelt.
Webinarleiter ist Herr Prof. Dipl.-Ing. Berthold Best von der TH Nürnberg. Sein Lehr- und Forschungsgebiet Verkehrswegebau umfasst den Bau und die Erhaltung von Verkehrsflächen aller Art. Er verfügt über Praxiserfahrungen aus dem Bereich der Landesstraßenverwaltung und war 16 Jahre lang bei einem kommunalen Tiefbauamt einer Großstadt beschäftigt. Herr Best ist Mitglied der FGSV und der VSVI. In der FGSV leitet er den Arbeitskreis „Erhaltung kommunaler Straßen“, der die „Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen“ aufgestellt hat und laufend fortschreibt.
Unsere Webinare finden in den jeweils angegebenen Zeiträumen live statt. Während des Webinars besteht über den Chat oder ein eigenes Mikrofon die Möglichkeit, Fragen an den Webinarleiter zu stellen. Den Einladungslink zum Webinar erhalten Sie nach erfolgreicher Online-Anmeldung direkt per E-Mail zugeschickt.
Die Webinarbeschreibung, die genauen Webinarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf Ihren Webinar-Besuch.