Themenbereiche
- Seminare
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Steuern / Rechnungswesen
- Verbrauchsteuern
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / Beschäftigtendatenschutz / Kundendatenschutz
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Filme
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen
Seminar – Asphaltstraßen- und Erdbau 2019
Seminarbeschreibung
Bei der Planung und Ausführung von Asphalt- und Erdarbeiten entscheidet die fachgerechte Anwendung des aktuell gültigen europäischen Regelwerkes und dessen Einbindung in den Bauvertrag nicht nur über die Qualität und Funktionalität, sondern auch über die Wirtschaftlichkeit von Verkehrsbauprojekten.
Das Seminar „Asphaltstraßen- und Erdbau 2019“ hat das Ziel, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Straßenbauverwaltungen, Ingenieurbüros, Mischgutherstellern und Bauunternehmen zu befähigen, das aktuelle Regelwerk (ZTV Asphalt-StB, TL Asphalt-StB, TL AG-StB, ZTV E-StB, RStO u. a.) baupraktisch und sachkundig anzuwenden, um Fehler bei der Planung und Herstellung von Straßenkonstruktionen zu vermeiden und dadurch finanziellen Schaden abzuwenden. Darüber hinaus werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit aktuellen Entwicklungen vertraut gemacht, z. B. zur gegenwärtigen Fortschreibung des Regelwerkes, zur hochwertigen Wiederverwendung von Asphaltrecycling entsprechend Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit von Asphaltschichten.
Im Seminar werden neben den Anforderungen an Baustoffe, Böden und eingebaute Schichten auch die notwendigen Qualitätssicherungsmaßnahmen bei Planung, Bauvertragsgestaltung, Herstellung und Einbau anhand vieler Praxisbeispiele erläutert. In einem intensiven Erfahrungsaustausch werden außerdem Anforderungen an regelkonforme Bauleistungen sowie inhaltliche und organisatorische Vorgehensweisen bei Abnahmen diskutiert, Prüfergebnisse aus Kontrollprüfungen interpretiert und die Anwendung von Abzugsregelungen bei Qualitätsverstößen im Asphaltstraßenbau am Beispiel erläutert.
Leiter der Veranstaltung ist Herr Prof. Dr.-Ing. Volker Rauschenbach. Durch seine langjährige Tätigkeit in der Bauindustrie verfügt er über umfangreiche technische, baurechtliche und wirtschaftliche Erfahrungen im Straßen-, Erd- und Tiefbau. 2006 wurde er an die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden/Lehrgebiet Verkehrsbau, Straßen- und Tiefbau berufen. Herr Prof. Rauschenbach ist in verschiedenen Fachgremien (FGSV, Deutscher Asphaltverband, Arbeitskreis Straßenbautechnik Sachsen) tätig. Außerdem ist er Vorstandsvorsitzender des Verbandes Straßenbaulaboratorien.
Die Seminarbeschreibung, die genauen Seminarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.