Themenbereiche
- Seminare
- Live-WEBINARE
- Lernvideos
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Abfallrecht / Umweltrecht / Verpackungsrecht
- Steuern / Rechnungswesen
- Büroorganisation / Verwaltung
- Verbrauchsteuern
- Digitalisierung
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / IT-Sicherheit
- Management / Unternehmensführung
- Compliance / Geldwäsche
- Maschinen- / Produktsicherheit
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen / Inhouse-Webinare
*Live-Webinar – Anlagenbuchhaltung kompakt 2021 – Grundlagen
Seminarbeschreibung
Für die Bilanzierung und Bewertung des Anlagevermögens existieren handels- und steuerrechtlich vielfältige Vorschriften. Nur, wer diese Vorschriften in der aktuellsten Fassung kennt und ihre Auswirkungen auf Bilanz und GuV beurteilen kann, wird auch die damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten im Sinne einer wirkungsvollen Bilanzpolitik nutzen können.
Das Webinar richtet sich an Geschäftsführer, Controller, Bilanzbuchhalter, Fach- und Führungskräfte im Finanz- und Rechnungswesen sowie Steuer- und Unternehmensberater und vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Anlagenbuchhaltung. Die Teilnehmer/-innen erlernen den sicheren Umgang mit den verschiedenen Kategorien des Anlagevermögens und erhalten Einblick in praxisrelevante Abgrenzungs- und Bewertungsfragen. Fallbeispiele helfen dabei, die aktuellen Bilanzierungsanforderungen sicher umzusetzen und auf das bilanzpolitische Ziel des Unternehmens auszurichten. Das Webinar setzt Grundkenntnisse in der Finanzbuchhaltung voraus.
Für die Vertiefung der Kenntnisse aus diesem Webinar empfehlen wir das Webinar Anlagenbuchhaltung kompakt 2021 – Spezielle Sachverhalte.
Webinarleiter ist Herr Prof. Dr. Christian Fink. Er ist Professor für externes Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, Mitglied des HGB-Fachausschusses der DRSC und engagiert sich in der Vereinigung zur Mitwirkung an der Entwicklung des Bilanzrechts für Familiengesellschaften (VMEBF). Zudem ist er Referent und Berater im Bereich der nationalen sowie internationalen Rechnungslegung sowie Autor zahlreicher Fachbeiträge und Fachbücher.
Unsere Webinare finden in den jeweils angegebenen Zeiträumen live statt. Während des Webinars besteht über den Chat oder ein eigenes Mikrofon die Möglichkeit, Fragen an den Webinarleiter zu stellen. Den Einladungslink zum Webinar erhalten Sie nach erfolgreicher Online-Anmeldung direkt per E-Mail zugeschickt.
Die Webinarbeschreibung, die genauen Webinarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf Ihren Webinar-Besuch.