Themenbereiche
- Seminare
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Steuern / Rechnungswesen
- Verbrauchsteuern
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Datenschutz / Beschäftigtendatenschutz / Kundendatenschutz
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Filme
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen
Seminar – Abwicklung von Importgeschäften kompakt und aktuell 2019
Seminarbeschreibung
In vielen Unternehmen spielt der Import von Waren eine wichtige Rolle. Für die reibungslose Einfuhr von Waren sind eine Vielzahl gesetzlicher Vorschriften und Regelungen zu beachten. Deshalb ist es wichtig, dass die Importabläufe organisiert und die Einfuhrabfertigung kontrolliert wird.
Der Importprozess beginnt nicht erst im Wareneingang, sondern bereits im Einkauf bzw. in jeder anderen Abteilung, die im Ausland Waren, Muster oder Sonstiges bestellt. Selbst bei Übertragung der Import-Zollabwicklung an Dienstleister liegt die Haftung bei Zollverstößen nicht allein beim Dienstleister, sondern auch beim Importunternehmen.
Im Seminar Abwicklung von Importgeschäften kompakt und aktuell 2019 werden Schritt für Schritt die Grundlagen einer sicheren Importabwicklung erklärt.
Von der Notwendigkeit der richtigen Einreihung der Waren in den Zolltarif über die Zollwertermittlung bis hin zur Überführung der Waren in den freien Verkehr werden alle importrelevanten Themen, unter Berücksichtigung des Unionszollkodexes (UZK), erläutert.
Die Teilnehmer lernen, welche Risiken für ein Importunternehmen bei der Abwicklung eines Importgeschäftes entstehen können und wie die Organisation des Imports rechtssicher gestaltet werden kann.
Die strukturierte Organisation der Importabwicklung ist zum einen die Voraussetzung dafür, dass der nächsten Zollprüfung entspannt entgegen gesehen werden kann und zum anderen eine wichtige Grundlage für die AEO-Zertifizierung.
Das Seminar Abwicklung von Importgeschäften kompakt und aktuell 2019 wendet sich an:
- Sachbearbeiter/-innen aus Einkaufsabteilungen/Zollabteilungen der Unternehmen, die sich in zollrechtliche Abläufe zur Abwicklung von Importgeschäften einarbeiten müssen,
- Mitarbeiter/-innen aus Einkaufsabteilungen/Zollabteilungen der Unternehmen, die ihr zollrechtliches Importwissen auf aktuellen Stand bringen/halten möchten,
- Firmen, die eine zukünftige Beschaffung im Drittland professionell organisieren wollen.
Leiterin des Seminars ist Frau Katja Seemann, Fachkauffrau für Außenwirtschaft. Frau Seemann verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Zoll- und Außenwirtschaft. Sie ist selbständige Fracht- und Zollberaterin mit dem Schwerpunkt Prozessoptimierung im Bereich Zollabwicklung.
Die Seminarbeschreibung, die genauen Seminarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.