Themenbereiche
- Seminare
- Live-WEBINARE
- Lernvideos
- Komplettes Seminarangebot
- Export / Import / Zoll
- Transport / Spedition / Logistik
- Abfallrecht / Umweltrecht / Verpackungsrecht
- Steuern / Rechnungswesen
- Büroorganisation / Verwaltung
- Verbrauchsteuern
- Digitalisierung
- Personalmanagement / Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht / Personal / Rentenrecht
- Einkauf / Einkaufsrecht / Beschaffung
- Verkauf / Marketing
- Datenschutz / IT-Sicherheit
- Management / Unternehmensführung
- Compliance / Geldwäsche
- Maschinen- / Produktsicherheit
- Hochbau
- Straßenbau / Tiefbau
- Öffentliche Verwaltung
- Bücher
- Kontakt
- Inhouse-Schulungen / Inhouse-Webinare
*Live-Webinar – Abfall- und Entsorgungsrecht bei Hochbaumaßnahmen
Seminarbeschreibung
Im Zuge von Baumaßnahmen entstehen zwangsläufig Abfälle, die auf Grundlage des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und weiterer Rechtsverordnungen zu verwerten oder allgemeinwohlverträglich und geordnet zu beseitigen sind. Das gilt für das Abbruchmaterial bei Erhaltungs-, Sanierungs- und Rückbaumaßnahmen oder den Baustellenmisch- und Sonderabfall gleichermaßen.
Das halbtägige Live-Webinar vermittelt den Teilnehmer/-innen kompakt und praxisnah das für die Baupraxis erforderliche Wissen zu den einschlägigen rechtlichen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen rund um die Verwertung und Beseitigung von Abfällen beim Hochbau.
Dargestellt werden auch geltende Regelwerke zu Sanierung und Rückbau von Gebäuden. Außerdem erhalten die Teilnehmer/-innen Tipps zum wirtschaftlichen Umgang mit Bauabfällen sowie die damit entstehenden Potentiale zur Minderung von Haftungsrisiken und Kosten. Schwerpunkte liegen dabei auf Bauschutt (Mineralik) und dem Umgang mit den wichtigsten Abfallfraktionen im Hochbau (Dämmmaterialien, Altholz, asbesthaltige Bauabfälle, gipshaltige Bauabfälle etc.).
Leiter der Veranstaltung ist Rechtsanwalt Holger Seit. Herr Seit ist seit 2000 Geschäftsführer im Landesverband Bayerischer Bauinnungen, München. Durch Mitarbeit in fachlichen Arbeitskreisen wirkte er an der Entwicklung des Kreislaufwirtschaftsrechts (Abfall- und Entsorgungsrecht für Bauabfälle, Recyclingbaustoffe und Bodenaushub) mit. Herr Seit ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und der Akademie Landschaftsbau Weihenstephan und Dozent an der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen.
Die Webinarbeschreibung, die genauen Webinarinhalte, die Organisatorischen Hinweise sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie im oberen waagerechten Balken auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf Ihren Webinar-Besuch.