Zertifizierte/r Personalreferent/in Arbeitsrecht (TANGENS©)
Beschreibung
Die Personalarbeit (Personalwirtschaft, Personalmanagement, Human Resource Management) nimmt in der Unternehmensorganisation eine Schlüsselstellung ein, weil sie sich mit der wichtigsten Ressource von Unternehmen überhaupt beschäftigt: den Mitarbeitenden.
Alle Mitarbeiter/innen, die bereits mit den verschiedensten Aufgabenstellungen rund um das Thema Personal befasst sind, oder zukünftig ganz neu in diesen Bereichen arbeiten sollen, benötigen ein besonders solides Wissen im Bereich des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts.
In unserem Online-Zertifikatslehrgang zum Arbeitsrecht erwerben Sie in 5 Tagen alle erforderlichen Fähigkeiten und umfassendes Fachwissen, das Sie für die tägliche Arbeit im Bereich der Personalabteilung dringend benötigen.
Durch die Teilnahme an unserem 5-tägigen Zertifikatslehrgang mit anschließender Abschluss-Prüfung (Online) erhalten Sie einen geeigneten Nachweis für das Vorliegen entsprechender Kompetenzen im Bereich des Personalwesens (HR), u. a. gegenüber Ihrem Arbeitgeber und/oder einer Behörde.
TANGENS-Plus: Aktuelle Probleme und Fragestellungen aus Ihrer betrieblichen Praxis können im Rahmen unseres Online-Wochenkurses selbstverständlich mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.
Zertifizierung: Über die abschließende Online-Prüfung können Sie Ihren persönlichen Lernerfolg überprüfen und zertifizieren lassen. Die hilfreichen Schulungsunterlagen mit Merkblättern und Arbeitshilfen dienen als Nachschlagewerk in der täglichen Arbeit.
Inhalte
Tag 1: (08:00 - 16:00 Uhr)
-
Rechtsfragen vor und am Beginn des Arbeitsverhältnisses
-
Anwendungsbereich und Grundbegriffe
-
Werkvertrag, Dienstvertrag, Arbeitsvertrag – Risiko Scheinselbständigkeit
-
Rechtsquellen – Gesetz, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung u. a.
-
Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht
-
-
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
-
Diskriminierungsmerkmale und „gerechtfertigte Diskriminierung“
-
Schadenersatz und Entschädigung vermeiden
-
-
Bewerbungsunterlagen und Datenschutz
-
Eignungstests, Einstellungsuntersuchung, Erkundigungen bei früheren Arbeitgebern und in sozialen Medien
-
Das Bewerbungsgespräch – von verbotenen und erlaubten Fragen
-
Recruiting und Künstliche Intelligenz
-
Der Arbeitsvertrag
-
Mindestinhalt und Wesen
-
Form des Arbeitsvertrages und Nachweisgesetz
-
Unwirksame, wirksame und empfehlenswerte Vertragsklauseln
-
AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht
-
Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei Einstellungen
Tag 2: (08:00 - 16:00 Uhr)
-
Die Pflichten des Arbeitnehmers
-
Die Arbeitspflicht
-
Umfang der Arbeitspflicht
-
Nichterfüllung der Arbeitspflicht
-
Schlechterfüllung der Arbeitspflicht – Haftung des Arbeitnehmers für Schäden
-
Das Arbeitszeitgesetz: Wöchentliche und tägliche Höchstarbeitszeit, Pausen, Ruhezeiten; Dokumentationspflichten; Bußgeldrechtliche Folgen bei Verstößen
-
Die Pflicht, Weisungen zu befolgen
-
Alkohol-, Cannabis-, E-Zigaretten-Verbot?
-
Die Treuepflicht
-
Die Pflichten des Arbeitgebers
-
Die Vergütungspflicht: Vergütungsformen, Zuschläge, Verfristung und Verjährung
-
Vergütung ohne Arbeitsleistung
-
Arbeitsunfähigkeit und BEM: Arbeitsunfähigkeit vs. Krankheit, Vorraussetzungen der Entgeltfortzahlung , Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit, Dauer des Anspruches
-
Urlaub: Anspruchsvoraussetzungen, Teilurlaub
-
Sonderurlaub bei persönlichen Gründen: Ausschluss, Einzelfälle
-
Mutterschutz
-
Annahmeverzug
-
Betriebsratstätigkeit
-
-
Die Fürsorgepflicht
-
Haftung des Arbeitgebers
-
Beschäftigungspflicht
-
Die Pflicht zur Gewährung von Erholungsurlaub
Tag 3: (08:00 - 16:00 Uhr)
-
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses
-
Die Kündigung – wesentliche Grundregeln
-
Formvorschriften
-
Angabe des Kündigungsgrundes?
-
Vollmacht des Arbeitgebers
-
-
Die außerordentliche Kündigung
-
Wichtiger Grund
-
Einhaltung der Zwei-Wochen-Frist
-
-
Die ordentliche Kündigung
-
Der allgemeine Kündigungsschutz
-
Verhaltensbedingte Kündigung und Abmahnung: Pflichtverstoß, Abmahnung – Form, Inhalt, zeitliche Aspekte
-
Personenbedingte Kündigung, insb. krankheitsbedingte Kündigung
-
Betriebsbedingte Kündigung
-
Besonderer Kündigungsschutz
-
-
Befristete Arbeitsverhältnisse
-
Befristung mit sachlichem Grund
-
Befristung bei Neueinstellungen
-
Sonstige Befristungstatbestände, u. a. befristete Weiterbeschäftigung von Rentnern
-
-
Aufhebungsvertrag
-
Pflichten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
-
Pflichten des Arbeitgebers – insbesondere Zeugnispflicht
-
Pflichten des Arbeitnehmers
-
Tag 4: (08:00 - 16:00 Uhr)
-
Besondere Arbeitsverhältnisse
-
Berufsausbildung
-
Rechte und Pflichten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG)
-
Besonderheiten bei der Beendigung
-
Übernahmepflichten
-
-
Arbeitnehmerüberlassung
-
Definition der Arbeitnehmerüberlassung nach dem AÜG
-
Equal Pay und Ausnahmen
-
Höchstüberlassungsdauer
-
-
Teilzeitbeschäftigung einschließlich geringfügig Beschäftigter
-
Voraussetzung für Anspruch auf unbefristete Teilzeit
-
Brückenteilzeit
-
Diskriminierungsverbote
-
Tag 5: (08:00 - 16:00 Uhr)
-
Kollektivarbeitsrecht: Tarifvertragsrecht, Betriebsverfassungsrecht
-
Grundlagen des Tarifvertragsrechts
-
Betriebsverfassungsrecht
-
Grundlagen
-
Organe der Betriebsverfassung
-
Kosten und Ausstattung des Betriebsrates, Schulungsanspruch
-
Die Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten, u. a. Ordnung des Betriebes, Lage der Arbeitszeit, Überstunden, Technische Überwachungseinrichtungen
-
Die Beteiligungsrechte in personellen Angelegenheiten, u. a. Einstellungen, Versetzungen, Kündigungen
-
Die Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten: Wirtschaftsausschuss, Interessenausgleich und Sozialplan
-
-
Abschlussprüfung
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Absolut zu empfehlen. Informativ und unterhaltsam mit Top Praxisbeispielen." Bernhard B., Alpenhain Käsespezialitäten GmbH
"Top." Stefan N., Alpenhain Käsespezialitäten GmbH
"Sehr unterhaltsame Wissensvermittlung des ansonsten trockenen Arbeitsrechts durch RA Negm-Awad." Christina K., Ingenieurgesellschaft BBP Bauconsulting mbH
"Erneut eine sehr fundierte, kurzweilige und hoch aktuelle Fortbildung zum Arbeitsrecht." Jan H., Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
"Eines der besten, praxisnahen Seminare, welches ich bisher erlebt habe. Abwechslungsreich & äußerst informativ gestaltet." Sandra R., ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH
"Wenn Sie nur deshalb ein Seminar zum Arbeitsrecht besuchen, weil es eine lästige Pflicht ist, dann lassen Sie sich bei TANGENS gern vom Gegenteil überzeugen. Sie werden es nicht bereuen." Jan H., Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
"Kompetenter Referent, aktuelle Themen, praktische Beispiele, offene Fragen wurden ausführlich und fachlich beantwortet! Jederzeit weiter zu empfehlen!" Patrik S., Parkland-Klinik Bad Wildungen
"Ein Seminar für die Praxis (!) gepaart mit einer erfrischenden Vortragsweise. Sehr empfehlenswert." Jan, D., Ingenieurgemeinschaft WTU GmbH
"Herr Negm-Awad ist nicht nur fachlich überaus fit, er hat auch den nötigen Humor um arbeitsrechtliche Themen interessant zu vermitteln. Ich komme gerne wieder." Anna-Maria S., JELD-WEN Deutschland GmbH & Co. KG
"Das Seminar zum Arbeitsrecht ist sehr zu empfehlen. Die Themen waren umfassend und absolut aktuell (Urteile aus diesem Jahr). Dabei war das Seminar abwechslungsreich & kurzweilig. Danke!" Thomas H., Lebenshilfewerk Ilmenau/Rudolstadt e.V.
"Ein sehr zu empfehlendes Seminar! Der Referent ist sehr kompetent!" Alexandra K., PSO Schneider Feinblechverarbeitung GmbH
"Top aktuell, großartiger Vortragender mit außergwöhnlicher Entertainerqualität. Sehr gerne wieder." Simone L., ARD-Hauptstadtstudio
"Es war eine sehr lebhafte und praxisbezogene Themenvermittlung. Kann ich gern empfehlen. Sehr gut auf teilnehmerbezogene Inhalte eingegangen. Hat Spaß gemacht." Uta G.-R., Konsumgenossenschaft Berlin und Umgebung eG
"Perfekte Organisation, geballtes Wissen, sehr gute Themen - gut und verständlich erklärt. Sehr zu empfehlen." Aleksandra C., Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH
"Von der Anmeldung bis zur Durchführung alles Top. Sehr gerne werden weitere Seminare über TANGENS gebucht. Danke." Thomas K., Abfallwirtschaftsbetrieb, Stadt Nürnberg
"Super Seminar! Spannend + detailliert, sehr informativ & allumfassend sowie sehr praxisnah dargestellt." Michaela H., ARTEC GmbH
"Super Seminar! Spannend + detailliert dargestellt, sehr informativ, allumfassend, sehr praxisnah." Manuela H., ARTEC GmbH
"Sehr guter Referent - unterhaltsam - kurzweilig - gute Info´s." Eva M.
"Als Anbieter von Zeiterfassungssystemen war dieses Seminar ideal für ein aktuelles Update. Top Referent!" René N., OBS GmbH
"Das Seminar wurde fachlich einwandfrei gehalten; Leiterin ist kompetent und erfahren; Erläuterungen und Beispiele sehr praxisnah; Themen wurden sehr gut, auch mit individuellen Hilfestellungen, vermittelt!" Frauenthal Automotive Elterlein GmbH
"Sehr interessantes und kompaktes Thema. Gut vermittelt mit sehr vielen nützlichen und interessanten Themen und Sachverhalten." A. Reinisch, MLU Halle-Wittenberg
"Aktuell, proaktiv, beispielreich - Top! Immer wieder gerne." S. Heilemann, Nexans Deutschland GmbH
"Ich kann die Seminare von TANGENS uneingeschränkt weiterempfehlen. Viele Kollegen haben schon TANGENS-Seminare besucht und wir waren immer sehr zufrieden." C. Cramer, G&S Brandschutztechnik AG
"Kurzes und prägnantes Wissen mit Fallbeispielen die wichtigsten Gesetzesänderungen vermittelt." C. Güntsch, Stahlwerk Thüringen GmbH
"Kurz, knackig, fachlich kompetent - mit aktuellen Beispielen - toll!" M. Zschieck, Karosseriewerke Dresden GmbH
"Sehr gelungenes Seminar in tollen Räumlichkeiten." B. Schunk, Jakob Becker Entsorgungs GmbH
"Selten so eine gute Referentin erlebt! Sehr informativ, gute Beispiele." P. Brandenburg, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
"Absolut empfehlenswert; Sehr gute Darstellung und Vermittlung komplexer, schwieriger Themen." D. Rickert, Schirmer Galvanotechnik GmbH
"Sehr interessantes Seminar mit Fallbeispielen aus der Praxis." M. Rus, DESKO GmbH
"Inhalte wurden praxisnah vermittelt. Interessanter Dialog bei Fragen. Wertvolle Anregungen für die Umsetzung mitgenommen." T. T., Energieversorgung Offenbach AG
"Sehr informativ mit aktuellen Beispielen und Hilfestellungen." W. Schwarz, Stadtwerke Karlsruhe GmbH
"BEM-Thema aus der Sicht der Prävention neu und gut herausgearbeitet." D. Neuhäuser, Woodward Aken GmbH
"Das Seminar war praxisnah. Ich werde vieles davon umsetzen!" D. Dinges, Kilian Druck Grünstadt Dinges GmbH
"Sehr interessantes und aufschlussreiches Seminar. Praxisnahe Fallbeispiele und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch." M. Höhne, anona GmbH
Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch
Zertifizierte/r Personalcontroller/in (TANGENS©)
Grundlagen, aktuelle Entwicklungen & praktische Kompetenzen für ein erfolgreiches Personalcontrolling
neu
Zertifizierte/r Entgeltabrechner/in (TANGENS©)
Grundlagen, aktuelle Entwicklungen & praktische Kompetenzen für eine korrekte Entgeltabrechnung
neu
Arbeitsrecht Update 2025/2026
Aktuelle Gesetzesänderungen & neueste Rechtsprechung
neu
Arbeitsrecht für Führungskräfte aktuell 2025
Konfliktpotentiale & Lösungsansätze in der arbeitsrechtlichen Führungspraxis
Krankheit & Arbeit aktuell 2025
Telefonische Krankschreibung, eAU & krankheitsbedingte Kündigung
neu
Arbeitsvertragsrecht & Gestaltung von Arbeitsverträgen 2025
Rechtssichere Gestaltung und praktische Lösungsansätze
Befristung von Arbeitsverträgen aktuell 2025
Praxisseminar zu den wichtigsten Fragen im Befristungsrecht
neu
Kündigung & Abmahnung rechtssicher gestalten 2025
Erfolgreiche Taktiken zur Vermeidung typischer Stolperfallen
Urlaubsrecht aktuell 2025
Inkl. neuster Rechtsprechung zu Urlaubsverfall & Verjährung von Urlaubsabgeltungsansprüchen auch bei Langzeiterkrankung
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) & krankheitsbedingte Kündigung in der betrieblichen Praxis 2025
Zwei erfahrene Fachreferenten erläutern die betriebliche Praxis
Krankheit im Arbeitsverhältnis 2025
Rechtssichere Vorgehensweise & praktische Lösungsansätze
Arbeitsrecht Basics & kompakt 2025
Wichtige Grundlagen für die arbeitsrechtliche Praxis
Arbeitsrecht für Fortgeschrittene 2025
Aufbauseminar zur Sicherung hoher Kompetenz in der arbeitsrechtlichen Praxis
Arbeitsrecht für Fortgeschrittene 2025
Aufbauseminar zur Sicherung hoher Kompetenz in der arbeitsrechtlichen Praxis
Restrukturierungen arbeitsrechtlich erfolgreich umsetzen – Update 2025
Aktuelle Anwendungsfragen für die Praxis
neu
Sucht im Arbeitsrecht
Rechte & Pflichten von Arbeitgebern im Umgang mit Sucht am Arbeitsplatz
neu